• Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Schreib-Spiele
  • Spiritualität
  • Singen
  • Bücher
Schatzkiste Seniorenbetreuung

  • Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Kreativ
  • Schreib-Spiele
  • Spiritualität
  • Bücher
  • Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Kreativ
  • Schreib-Spiele
  • Spiritualität
  • Bücher

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Spiritualität

    Morgenritual mit Gebet und Bewegung

    21. März 2023 /

    Als morgendliches Ritual zum Start in den Tag habe ich zwei Bibelverse herausgesucht und mit einem neuen Körpergebet vervollständigt. Bei einem Körpergebet werden langsam die Sätze eines Gebets gesprochen und mit Bewegungen, die den Inhalt unterstreichen, verbunden. „So sicher, wie morgens die Sonne aufgeht und im Herbst und Frühjahr der Regen die Erde tränkt, so gewiss wird Gott kommen und uns helfen.“ Hosea 6, Vers 3 „Gott spricht: Dann wird mein Licht eure Dunkelheit vertreiben wie die Morgensonne, und in kurzer Zeit sind eure Wunden geheilt. Eure barmherzigen Taten gehen vor euch her, meine Macht und Herrlichkeit beschließt euren Zug.“ Jesaja 58, Vers 8 Körpergebet am Morgen Die Sonne geht…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Garten-Projekt mit Senioren: Die wildesten Erlebnisse

    19. Juni 2021

    Frühlingsgrüße: Geschenkverpackungen für Samentüten basteln

    13. März 2022

    Baustein für Andacht und Gottesdienst: Übung zur Dankbarkeit

    31. Januar 2023
  • Allgemein,  Kreativ

    Bastelidee im Januar: Tischkalender gestalten

    27. Januar 2023 /

    Im großen Trubel rund um Weihnachten hat niemand Lust, auch noch Bastelprojekte zum Jahreswechsel anzufertigen. Da im Januar sowieso gefühlt Katerstimmung und Müdigkeit vorherrschen, lade ich mit diesem Tischkalender zum Kreativ werden ein. Grundlage ist dicke Motivpappe (oder dünne Motivpappe, auf dickes Papier geklebt), ein Kalenderblock pro Person und diverse bunte Dekorationselemente aus der Bastelkiste: Papierspitze, bunte Bänder, gestempelte oder gestanzte Motive, Aufkleber, Sprüche usw. Der Aufbau ist ganz einfach: Wir falten die Pappe zu einer W-Form, damit der Tischkalender zwei Beinchen hat, auf denen er stehen kann. Dann wird die Vorderseite gestaltet, indem rechts ein farbiger Hintergrund ausgeschnitten und festgeklebt wird, um den Kalenderblock zu rahmen. Links wird ebenfalls…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Andacht für Senioren zu Weihnachten

    12. Dezember 2020

    „Atemfreude“-Stunde: Erntezeit im Bauerngarten

    16. September 2021

    Vorstellung des Mitmach-Buchs „Wo die Freude wohnt“ im Video

    25. März 2022
  • Allgemein,  Austausch,  Kreativ

    Spaziergang trotz Kälte und trübem Licht: Hier kommt der Pep!

    12. Dezember 2022 /

    Spazierengehen ist in der Zeit von November bis März „laaangweilig und kahalt!“? Stimmt, das finden Kinder und SeniorInnen gleichermaßen. Also brauchen wir Tricks, um das trübe Wetter aufzumotzen. Dabei sollten sowohl mobile Teilnehmende als auch Personen, die in eine Wolldecke gewickelt im Rollstuhl mitmachen, die Aufgabe schaffen und einen positiven Moment erleben können. Zum Beispiel durch die Aufgabe, fröhliche Farbflecken zu entdecken, ungewöhnliche Details am Wegesrand zu finden oder alles, was ansatzweise lebendig ist, aufzustöbern. Dabei dürfen die Beobachtungen mit den Augen gesammelt oder fotografiert werden, um später anderen im warmen Gemeinschaftsraum davon anschaulich zu erzählen. Wer fast nichts kann, ist zumindest in der Lage, aus einer Handvoll Sägespänen (aus…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    In der Weihnachtsbäckerei: Plätzchen aus zwei Wortteilen kombinieren

    20. November 2021

    Sommerliches Programm für die Garten-Gruppe

    3. Juli 2021

    Mit Tieren den Alltag bereichern

    23. Juni 2021
  • Allgemein

    Eine Frage an alle Leserinnen: Forum zum Austauschen gewünscht?

    3. November 2022 /

    In den letzten Tagen frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, hier auf der Website einen Bereich zum Austausch anzubieten. Aktuell ist mein Angebot eine Art „Frontalunterricht“: Ich teile ganz viele kostenlose Konzepte aus meinem Alltag in der Seniorenbetreuung, die irgendwer liest (oder auch nicht), herunterlädt (oder auch nicht) und verwendet (oder auch nicht). Inwieweit all der unbezahlte Arbeitsaufwand, den ich investiere, bei KollegInnen ankommt und für sie nützlich ist, kann ich nur schwer einschätzen. Und ob ich selbst davon eines Tages eine wie auch immer geartete „Aufwandsentschädigung“ bekomme, ist noch viel unklarer. Bisher hat sich jedenfalls niemand gemeldet, um mir ein Taschengeld als Dank für all die Stunden am…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stadt-Land-Fluss weihnachtlich: Über die Wichtel des Weihnachtsmanns

    15. Dezember 2021

    Seminar „Projekttage und Mottowochen mit Senioren“: Kreative Ideen für die Betreuung

    26. Juni 2022

    In der Weihnachtsbäckerei: Plätzchen aus zwei Wortteilen kombinieren

    20. November 2021
  • Allgemein,  Bücher

    Grundlagenwerk zur Organisation: „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten“

    27. Oktober 2022 /

    Nach sechs Jahren in der sozialen Betreuung von SeniorInnen habe ich alle Erfahrungen in dieses Grundlagenwerk eingedampft. Nun ist es im Buchhandel erhältlich: „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten“ Der erste Teil stellt viele Fragen, dazu habe ich als Bild einen Zirkus verwendet: Das Publikum auf den Rängen: Was sind unsere Zielgruppen? Kommen sie gleichberechtigt vor oder gibt es Personen und Interessen, die nicht beachtet werden? Die Manege: Wie sortieren wir die Vielfalt unserer Angebote? Welche Gruppenstunden sind doppelt, welche fehlen, was raubt unnötig Kraft? Wer ist in unserer Abteilung die/der ZirkusdirektorIn? Wer bestimmt viele Entscheidungen, wer gibt das Tempo im Arbeitsalltag vor? Wie ist das…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Atemschriftzeichen: Bewegung und Atmung miteinander verbinden

    24. April 2021

    Sprachliche Aktivierung in einer Gruppenstunde mit Senioren

    24. April 2021

    Kreative Projekte zum Valentinstag: Geschenkverpackungen und Grüße

    11. Februar 2022
  • Allgemein,  Atemübungen,  Spiritualität

    Achtsamkeitsnachmittag „Will ich das?“ Vom Treffen bewusster Entscheidungen

    15. Oktober 2022 /

    Heute lade ich dazu ein, mit den SeniorInnen über das Thema „Bewusste Entscheidungen treffen“ zu sprechen. In jedem Lebensalter lassen wir uns von unseren Mitmenschen beeinflussen, wenn wir uns scheinbar selbst entscheiden. Welche Einflüsse in unseren inneren Prozess einfließen, wem wir es unbewusst rechtmachen oder mit wem wir Konflikte vermeiden wollen – das bemerken wir oft gar nicht. Daher möchte ich anhand der Fragen „WILL ich das?“, „Will ICH das? und „Will ich DAS?“ zum Nachdenken über gedankliche Vorgänge anregen. Damit tragen wir aktiv zu einer gestärkten Selbstwirksamkeit der SeniorInnen bei! Und uns selbst tun diese Fragen auch gut… Dazu kann hier kostenlos mein Material heruntergeladen und ausprobiert werden: Achtsamkeit…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gedanken zur Jahreslosung 2023: Du bist ein Gott, der mich sieht

    31. Dezember 2022

    Seminar „Projekttage und Mottowochen mit Senioren“: Kreative Ideen für die Betreuung

    26. Juni 2022

    Atemgymnastik mit Senioren: „Atemfreude“-Stunde „Herbstspaziergang“

    22. Oktober 2020
  • Allgemein,  Austausch

    Gesprächsrunde: Achtsamer Jahresrückblick

    9. Oktober 2022 /

    So, wie der Herbst von Tag zu Tag deutlich spürbarer wird, nähert sich das Jahresende. Wer Lust hat, in den nächsten Monaten mit den SeniorInnen in einer Gesprächsrunde oder einer Achtsamkeitsstunde Rückblick zu halten, kann dazu meine PDF-Datei verwenden. Auch für einen Gottesdienst zum Erntedank kann die Vorlage verwendet werden. Wer mag, geht die Fragen mit den SeniorInnen gemeinsam durch und hält Beispiele an einer Flipchart fest, bevor sich alle in Stillarbeit ihren persönlichen Erlebnissen zuwenden. Kostenloser Download Rückblick auf das Jahr Viele weitere Ideen und Konzepte für Achtsamkeits-Nachmittage präsentiere ich in meinem Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Sozialen Betreuung“, erschienen im…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frühlingsfrische Ideen gegen den Corona-Lagerkoller

    1. März 2021

    Blumenkranz aus Papierblüten basteln

    12. August 2022

    Dehnungs- und Lockerungsübungen für Schultern und Nacken

    10. April 2021
  • Allgemein

    Artikulationsübung im Herbst: Mit Birnen, Igeln und Nieselregen

    5. Oktober 2022 /

    Heute hatten wir den zweiten Tag des inspirierenden Seminars über „Projekttage und Mottowochen“ mit einer sehr netten Gruppe. Auch die, die sich für „nicht kreativ“ hielten, haben ausdrucksstarke Grußkarten im amerikanischen Stil gebastelt, japanische Tuschzeichnungen angefertigt, Fächer gefaltet und vieles mehr. Als Kursleitung, die live vor der Kamera getuscht, geklebt und moderiert hat, bin ich sehr stolz über die Ergebnisse! Im Anschluss hielt ich die zoom-Konferenz noch eine Weile offen, um für weitere Fragen zur Verfügung zu stehen. Dabei kam die Sprache auf Einzelförderung mit Menschen, die von Parkinson betroffen sind. Also habe ich flugs ein neues Arbeitsblatt entwickelt, das ich direkt online stelle, solange das Interesse groß ist (-;…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Florale Grußkarte basteln: Stempeln und ausmalen mit Blütenmotiven

    8. Februar 2023

    Gewinnspiel: Team-Kalender 2022 für Seniorenpflege und -betreuung zu gewinnen

    13. November 2021

    Gesprächsrunde: Achtsamer Jahresrückblick

    9. Oktober 2022
  • Allgemein,  Austausch,  Kreativ

    Einblick in eins meiner Seminare: Wenn am Ende alles dreckig ist, hatten wir Spaß!

    14. September 2022 /

    Zwei Seminar-Vormittage liegen hinter mir, in denen SeniorenbetreuerInnen aus ganz Deutschland sich online trafen. Mein Thema war „Den Herbst mit allen Sinnen erleben: Drinnen und draußen mit SeniorInnen aktiv“. Ein 17seitiges Skript hatten alle vorher von mir erhalten, um bei Technikschwächen dennoch analog dem Inhalt folgen zu können. Zum Glück ging es bei sämtlichen Anwesenden glatt! Den ersten Vormittag verbrachten wir sehr kreativ mit Aufgaben rund um Naturmaterialien, mein Arbeitsplatz sah anschließend entsprechend wild und voller Erde gebröselt aus: Oben zeige ich ein Bild vom Tatort. Aber mir hat es Spaß gemacht und ich hatte den Eindruck, dass ich die Teilnehmenden aus ihrer Routine locken und zu neuen Experimenten motivieren…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mein Fachartikel über Wahrnehmungstraining mit Senioren

    26. September 2018

    Andacht für Senioren: Psalm 139 passend zum Valentinstag

    2. Februar 2021

    Frühlingsfrische Ideen gegen den Corona-Lagerkoller

    1. März 2021
  • Allgemein,  Kreativ

    Blumenkranz aus Papierblüten basteln

    12. August 2022 /

    In unserem Haus schmücken die Seniorinnen und Senioren die Türen zu ihren Appartements gern individuell. Daher lade ich heute dazu ein, eigene Türkränze zu basteln, die sich auch wunderbar an der Wand oder dem Fenster aufhängen lassen. Dazu verwenden wir Pappe, die sonst im Altpapier gelandet wäre, und eine Packung voller Papierblüten. Auf die Pappe legen wir einen Teller, umfahren den Teller mit einem Bleistift und malen anschließend einen zweiten Kreis um den Tellerkreis: Dieser doppelte Kreis wird die Grundlage, auf die wir die Blüten kleben. Er wird ausgeschnitten. Nun sortieren wir die Blüten, die wir verwenden wollen, und verteilen sie probeweise auf dem Pappkreis. Anschließend werden sie einzeln abgenommen…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesprächsrunde: Achtsamer Jahresrückblick

    9. Oktober 2022

    Andacht im Advent zum Lied „Macht hoch die Tür“, mit Ablauf und Handout

    22. Dezember 2021

    Garten-Projekt mit Senioren: Die wildesten Erlebnisse

    19. Juni 2021
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen in der „Schatzkiste Seniorenbetreuung“ von Marie Krüerke aus Hamburg:
Autorin für Fachbücher, Leitung von Gruppen und Veranstaltungen, Künstlerin, Logopädin.
„Atemfreude“  ist mein schwungvolles Konzept der Atemgymnastik für SeniorInnen, das ich in einem Praxisbuch vorstelle.
„Gruppenspiele für gute Laune“ und „Schatzkiste Schreibspiele“ sind weitere Fachbücher, mit denen ich KollegInnen inspirieren möchte. Durch die große Nachfrage an spirituellen Themen verfasste ich das Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Sozialen Betreuung“. Ganz frisch auf dem Markt ist das Grundlagenwerk „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten.“

Jeweils im Herbst erscheint der „Teamkalender für Pflege und Betreuung“ mit fröhlichen, ermutigenden und nachdenklichen Impulsen für frische Kraft im Berufsalltag.

Sämtliche Texte und Bilder sind, wenn keine externe Quelle angegeben ist, von Marie Krüerke. Alle Rechte daran liegen bei ihr. Inhalte dieser Seiten dürfen für den privaten Gebrauch (am eigenen Arbeitsplatz mit den zu betreuenden SeniorInnen) verwendet werden, eine kommerzielle Nutzung ist untersagt.
Über Rückmeldungen freue ich mich: Kontakt über mail@wisperwisper.de

Kategorien

  • Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Bücher
  • Kreativ
  • Schreib-Spiele
  • Singen
  • Spiritualität

Neueste Beiträge

  • Morgenritual mit Gebet und Bewegung
  • Aktivierung: Ein explosiver Obstsalat, Übung zum kreativen Schreiben
  • Üppig gestaltete Grußkarte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbasteln
  • Gute Gedanken zum Start in den Tag: Andachtsbuch „Auf starken Armen trägt er uns“ von Gail MacDonald
  • Florale Grußkarte basteln: Stempeln und ausmalen mit Blütenmotiven

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • September 2018

Neueste Kommentare

  • Senna bei Atemgymnastik mit Senioren: „Atemfreude“-Stunde „Klirrend kalter Wintertag“
  • Kerstin Hieble bei Andacht für Senioren im Advent
  • Marie Krüerke bei Andacht für SeniorInnen zu Erntedank
  • Petra Slesazeck bei Andacht für SeniorInnen zu Erntedank
  • Anita Kafe bei Hilfestellungen bei Wortfindungsproblemen: „Ich komme einfach nicht drauf!“
Ashe Theme von WP Royal.