Austausch
Dokumentation: Landleben statt Seniorenheim
Wer sich für alternative Wohnformen im Alter interessiert, der empfehle ich diese Reportage im SWR: Landleben statt Seniorenheim Dort leben 22 Senior*innen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und werden in die täglichen Aufgaben einbezogen: Die Alpakas am Führstrick morgens auf die Weide begleiten, auf dem Traktor mitfahren, die Schweine ausmisten, Eier einsammeln usw. Dabei tut jede Person das, was ihr Freude macht – oder auch gar nichts, wenn es sie nicht interessiert. Ein sehr lebenswertes und nachahmenswertes Konzept! Buchtipp: Wer sich mehr Impulse wünscht und Gruppenstunden abwechslungsreich gestalten möchte: Informationen, Praxistipps und Erfahrungen zu Andachten und Gesprächen über persönliche Themen präsentiere ich in meinem Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens…
Gedicht „Du darfst sein, wie du bist“ in der Zeitschrift Lydia
In der aktuellen Ausgabe der Frauenzeitschrift „Lydia“ wurde mein Gedicht „Du darfst sein“ veröffentlicht: Du darfst sein, wie du bist, wo du bist, dass du da bist, ist ein Geschenk. Du darfst sein, mit allen Fragen, Gefühlen und Unsicherheiten, zwischen Wachstum und Stillstand. Du darfst sein, auch ohne Leistung und einen Beweis, dass du es wert bist, du bist geliebt noch vor allem Anfang. Du darfst sein, während du die passende Form für dich findest- das Bisherige ist vorbei, das Neue noch nicht greifbar. Du darfst sein, wie du bist, weil dein himmlischer Vater dich täglich liebevoll hält und begleitet. Bei jedem Schritt. Marie Krüerke Wer ein kostenfreies Probeexemplar für…
Filmabend oder Literatur-Cafe: „Das Leuchten der Erinnerung“ als Roman und Video
Im Motto-Monat November weise ich zuletzt auf ein Buch bzw. einen Film hin: „Das Leuchten der Erinnerung“, ein Roman von Michael Zadoorian. Die Geschichte handelt von der letzten Reise eines Paars, sie schwer krebskrank, er von Demenz betroffen. Was höchst tragisch klingt, ist bewegend und humorvoll: Ella und John sind schon viele Jahre verheiratet. Sie sind alt geworden und ihr Leben wird mittlerweile von Arztbesuchen bestimmt. Um ein letztes richtiges Abenteuer zu erleben, machen die beiden ihr Wohnmobil namens „The Leisure Seeker“ flott und verlassen stillschweigend ihr Zuhause. Besorgt versuchen ihre Kinder, sie zu finden, aber John und Ella sind unterwegs: die US-Ostküste hinunter, bis zum Hemingway-Haus in Key West.…
Mit einer Themenwand die Mottowoche illustrieren
Um eine Mottowoche sichtbar zu machen, eignet sich eine thematisch gestaltete Wand. Beispielhaft zeige ich hier mein privates Wohnzimmerarrangement, um einige Gestaltungstipps zu illustrieren: – Die Bilderrahmen können bunt kombiniert werden, solange sie unter einander harmonieren. Dabei hilft ein durchgehendes Thema (hier: Herbst auf dem Land) sowie wiederkehrende Farben (hier: Akzente in Gold und Bronze). – Details, die die strengen Formen der Bilderrahmen auflockern, sorgen für Interesse und Leben: Die glänzenden Glaskugeln, der barocke Rahmen, die Struktur durch den Strohhut schenken spannende Blickpunkt und plastische Elemente. Das Bronzekreuz passt wunderbar zum Thema „Italienischer Herbst“ und hängt so ähnlich in vielen Wohnzimmern der Senior*innen. – Es muss keine „echte Kunst“ sein:…
Blumengesteck als Andenken an eine geliebte Person
Im Motto-Monat November stelle ich vielfältige Ideen vor, wie Senior*innen verstorbenen Angehörigen gedenken und ihre eigene Biografie wertschätzen können. Heute lade ich dazu ein, ein einfaches Blumengesteck zu gestalten und mit einem persönlichen Detail auszustatten, dass an eine geliebte Person erinnern soll. Dies kann ein früh verstorbenes Kind sein, die eigene Mutter oder der Ehemann – auch eine Freundin, zu der der Kontakt verloren wurde oder andere Wegbegleiter*innen. Für das Gesteck benötigen wir wasserdichte Gefäße, Moos, Blüten und Beerenzweige oder kleine Früchte, Zahnstocher, evtl. Klebe, Messer oder Gartenschere und individuelle Andenken. Für zusätzliche Stabilität kann Hasendraht (feinmaschiges Drahtgeflecht) verwendet werden Zu Beginn wird die Schale mit feuchtem Moos gefüllt, als…
Motto-Monat November: Aktivierungen zum Gedenken
Im November möchte ich verschiedene Impulse zum Thema „Gedenken“ teilen: Feiertage wie der Volkstrauertag, der Ewigkeits-Sonntag und ähnliche Anlässe laden dazu ein, sich Zeit für philosophische und biografische Gedanken zu nehmen. Ob es darum geht, bewusst Schweres loszulassen, an verstorbene Angehörige zu denken oder die eigene Vergänglichkeit zu betrachten: Viele Anstöße, die sonst in der sozialen Betreuung nur am Rand vorkommen, stelle ich in den Mittelpunkt. Dabei freue ich mich über Interessierte, die ihre Anregungen für mich und alle Leser*innen teilen möchten! Wende dich gerne mit deinen Vorschlägen direkt an mich. Diese Website kostet eine Menge Aufwand und Geld, dabei wird sie kostenfrei für alle Nutzer*innen angeboten. Niemand bezahlt mich…
Artikel „Fachsimpeln an der Modelleisenbahn“ in der Fachzeitschrift Aktivieren
Ende letzten Jahres schrieb ich eine ganze Reihe Fachartikel für das Magazin Aktivieren, die im Laufe der vergangenen Monate Stück für Stück erschienen. Im September kam die Ausgabe 5/2023 auf den Markt, darin gleich zwei Artikel zur Seniorenbetreuung von mir. Hier stelle ich meine Ideen für eine zielgruppengerechte Aktivierung von hochaltrigen Männern vor. Viele von ihnen besaßen eine Modelleisenbahn, sodass sowohl geistig fitte Herren als auch Betroffene mit einer demenziellen Veränderung positiv auf das Thema ansprechen. Die Bandbreite reicht von Anregungen, die eher passiv konsumiert werden können (wie das Anschauen von Sammlerheften oder Führerstandsmitfahrten) bis zu konkreten Anleitungen, wie die Bewohner der Senioreneinrichtung selbst aktiv werden können: Indem eine gemeinsame…
Artikel „Veranstaltungen systematisch planen“ in der Fachzeitschrift Aktivieren
Ende letzten Jahres schrieb ich eine ganze Reihe Fachartikel für das Magazin Aktivieren, die im Laufe der vergangenen Monate Stück für Stück erschienen. Auf konkrete Bitte der Redakteurin verfasste ich einen vierseitigen Ratgeber zur Planung von Veranstaltungen in Senioreneinrichtungen. Er wurde im September in der Ausgabe 5/2023 veröffentlicht. Einen besonderen Schwerpunkt lege ich dabei auf eine frühzeitige Klärung des Mottos sowie die umfassende Kommunikation mit allen beteiligten AkteurInnen. Schließlich sollen einerseits möglichst früh die Grundstrukturen für größere Feste stehen, andererseits entwickeln sich während der konkreten Vorbereitung regelmäßig Hindernisse und neue Ideen. Immer wieder hilfreich ist es, in Teambesprechungen Protokoll zu führen oder Tabellen zu den…
Plattdeutsche Lieder zum Ausdrucken und Mitsingen, Teil 2
Wie neulich versprochen, folgt hier der zweite Teil der plattdeutschen Lieder zum Ausdrucken und Mitsingen. Mit dabei: Lütt Matten de Haas, Hamborger Veermaster, Över de stillen Straten, In Hamburg sagt man Tschüß Wie immer kann der Download kostenfrei ausgedruckt und verwendet werden: Lieder auf Plattdeutsch, Teil 2 Buchtipp: Viele weitere saisonale Anregungen für Gruppenstunden, Mottotage, Projektwochen, Feste und mehr stelle ich in meinem neuen Grundlagenwerk „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten“ vor. Spannende Ideen, ganz einfach umzusetzen, und viele organisatorische Tipps für einen gelingenden Arbeitsalltag präsentiere ich in dem Praxisbuch. In meinem Ideenfundus „Gruppenspiele für gute Laune“ biete ich eine breite Auswahl an schnellen Ideen…
Wenn scheinbar nur noch Mist passiert
Manchmal, wenn bereits seit vielen Monaten so richtig viel Ärger und Mist passiert, wundert man sich, wie viel schlimmer es noch kommen kann. Vor wenigen Tagen kam ich nach Hause, dick erkältet, nachdem ich mein Portemonnaie verloren und so richtig viel „Spaß“ gehabt hatte: Langes Warten bei der Polizei, diverse Service-Telefonnummern angerufen, zwei Mal den Stadtteil suchend abgeklappert. In jeden Mülleimer geschaut, jede Parkbucht kontrolliert – wie es der Polizist empfohlen hatte. Noch einmal die Drogerie abgesucht, in der ich Erkältungstee gekauft und das Portemonnaie zuletzt in der Hand gehabt hatte. Müde, vergrippt und hoffnungslos betrat ich das Treppenhaus, als mir ein Bibelvers einfiel: „Denn wir liegen vor dir mit…