Grußkarten im Aufwind: Heißluftballons für Damen und Herren basteln
Mit einem zentralen Motiv, das vorher gestempelt wird und von den Teilnehmenden nur noch ausgeschnitten werden braucht, gelingen kreative Grüße ganz leicht. Hier fertigte ich mehrere Heißluftballons an, um sie in verschiedenen Entwürfen zu verwenden. Eine Karte in frischem Blau dient als Grundlage, auf der der Ballon, ein Gruß und, wenn gewünscht, Details wie die Blüten und ein Wölkchen festgeklebt werden. Wer die Ballons in betont sachlichen Farben wie Dunkelblau oder Weinrot stempelt, hat damit eine Grundlage für maskuline Karten. Viele weitere saisonale Anregungen für Gruppenstunden, Mottotage, Projektwochen, Feste und mehr stelle ich in meinem neuen Grundlagenwerk „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten“ vor. Spannende Ideen,…
Zum Muttertag: Liebe Grüße auch für alleinstehende Damen
Der Muttertag lässt sich wunderbar nutzen, um die Damen anzuregen, einander mit einem netten Gruß den Tag zu versüßen. Nicht jede hat (noch) Kinder, nicht jede hat eine gute Beziehung zu ihren Angehörigen – da hilft eine freundliche Geste, manch traurigen Moment zu mildern. Hier zeige ich ein einfaches Schema, um Karten zu basteln, die ganz simpel gelingen – und dabei beeindruckend aussehen. Zu Beginn schneiden wir dicke Motivpappe mit einem zarten Hintergrundmuster als Doppelkarte oder einfache Karte zu. Auf diese Grundlage kleben wir einen breiten Streifen Papier mit lebhaftem Design – so wie auf dem Bild oben. Auf Papierstücke aus der Restekiste stempeln wir einen lieben Gruß und kleben…
Mit Stempeln und Papierresten Geburtstagskarten basteln
Heute möchte ich zeigen, wie effektvolle Karten mit wenigen Materialien gelingen. Links habe ich einen bewusst lebhaften Hintergrund mit silberglänzenden Blüten gewählt. Rechts verwendete ich schwarze Pappe, mal etwas ganz Anderes! Beide Karten haben als zentralen Blickfang einen Stempel, der dadurch lebendig wird, dass er auf farbiges Musterpapier gedruckt wurde: Das sieht gleich viel interessanter aus, als wenn klassisch auf weißes Papier gestempelt wird. Rund herum können weitere Papierreste ausgestanzt und als Akzent angeordnet werden, wie links die Wolke oder rechts der kleine Zweig. Papierstreifen, die irgendwo abgeschnitten wurden, können als Grundlage für einen netten Spruch dienen. Die Schritte sind einfach und können von allen Teilnehmenden individuell ausprobiert werden. So…
Geschenke aus Papierresten basteln: Herzen mit tropischen Früchten
Aus Papierresten mit fruchtigen Motiven und dicker Recyclingpappe lassen sich diese Herzen basteln. Sie können als Anhänger gestaltet werden und an einem großen Ast im Gruppenraum baumeln, oder als Grußkarte verwendet werden, wenn die Rückseite beschriftet wird. Diese Variante mit exotischen Früchten eignet sich für Sommerfeste als kreative Gemeinschaftsaktion oder, wenn sie vorab angefertigt werden, als Dekoration. Ebenso sind sie perfekt zum Muttertag oder Valentinstag, wenn angepasste Farben und Muster verarbeitet werden. Ich schnitt eine Schablone zurecht und zeichnete damit auf Motivpappe und Recyclingpappe diverse Herzen. Jeweils ein Motivherz und ein Recyclingherz klebte ich zusammen und verzierte beide Seiten: Die bunte Vorderseite nur sparsam, die braune Rückseite mit Stempeln, ausgestanzten…
Florale Grußkarte basteln: Stempeln und ausmalen mit Blütenmotiven
Draußen wird es kaum hell, endloses Grau liegt über der Stadt: Zeit, um für Farbe zu sorgen! Als kreative Bastelidee stelle ich diese Mohn-Karte vor, die ebenso gut mit jedem anderen großformatigen Blumenmotiv gelingt. Zu Beginn wird dickes Aquarellpapier zart Grün getuscht. Während der Hintergrund trocknet, suchen sich die Damen eine passende Farbe als Basiskarte aus, schneiden die Pappe zu und falten sie, damit eine Doppelkarte entsteht. Auch ein netter Spruch kann bereits jetzt ausgewählt werden. Sobald die Aquarellfarbe (oder Tusche) getrocknet ist, werden die Hintergründe zugeschnitten: Rund herum soll die Grundkarte aus Pappe als Rahmen dienen, der bunt gefärbte Hintergrund wird als etwas kleiner ausgemessen. Auf den zugeschnittenen Hintergrund…
Bastelidee im Januar: Tischkalender gestalten
Im großen Trubel rund um Weihnachten hat niemand Lust, auch noch Bastelprojekte zum Jahreswechsel anzufertigen. Da im Januar sowieso gefühlt Katerstimmung und Müdigkeit vorherrschen, lade ich mit diesem Tischkalender zum Kreativ werden ein. Grundlage ist dicke Motivpappe (oder dünne Motivpappe, auf dickes Papier geklebt), ein Kalenderblock pro Person und diverse bunte Dekorationselemente aus der Bastelkiste: Papierspitze, bunte Bänder, gestempelte oder gestanzte Motive, Aufkleber, Sprüche usw. Der Aufbau ist ganz einfach: Wir falten die Pappe zu einer W-Form, damit der Tischkalender zwei Beinchen hat, auf denen er stehen kann. Dann wird die Vorderseite gestaltet, indem rechts ein farbiger Hintergrund ausgeschnitten und festgeklebt wird, um den Kalenderblock zu rahmen. Links wird ebenfalls…
Karten mit Motivpappe basteln: Gruß mit Frühlingswiese gegen das Wintergrau
Um Farbe und Fröhlichkeit in den grauen Winter zu bringen, eignet sich wunderbar Motivpappe mit geschmackvollen Illustrationen. Für diese Wiesenkarten brauchen wir nur einfarbige Pappe und bunten Motivkarton. Als Hintergrund schneiden wir erst die Karte zu und setzen darauf eine zweite, einfarbige Lage, die mit dem Motiv harmoniert. Nun kleben wir die Motivpappe fest, wer mag, bindet buntes Garn im passenden Ton um die Vorderseite und schnürt eine Schleife. Mit einem Stempel können überzählige Papierstreifen, die während der ersten Schritte anfielen, als Gruß verwendet werden. Wer noch mehr Details mag, kann abschließend Glitzersteinchen platzieren. Viele handfeste Ideen für tägliche Aktivierungen teile ich in meinem neuen Fachbuch „Soziale Betreuung: endlich klar!…
Bastelanleitung im Winter: Schneemann-Karte basteln
Die ersten Weihnachtskarten bastelte ich dieses Jahr im Mai für einen Artikel in einer Fachzeitschrift. Die „ernsthafte Produktion“ ging erst im September los, Stück für Stück stelle ich die unterschiedlichen Designs hier vor. Heute starte ich mit einer Schneemannkarte. Sie sieht aufwändig aus, das stimmt – in einigen aufeinanderfolgenden, ganz einfachen Schritten lässt sie sich aber gut anfertigen! Auch mit wenig motorischem Geschick! 1. Billiges Aquarellpapier oder festes „normales“ Papier wird mit viel Wasser hellblau getuscht und mit einigen Sprenkeln in violett bekleckst. 2. Das Aquarellpapier wird in Rechtecke zerschnitten, die kleiner sind als die Doppelkarte. 3. Auf diese Hintergründe stempeln wir jeweils einen Schneemann oder jedes andere winterliche Motiv.…
Fachartikel: Kartenwerkstatt mit SeniorInnen vom Herbst bis in den Advent
Bereits im Mai bastelte ich erste Weihnachtskarten, um den Artikel zur Kartenwerkstatt für SeniorInnen zu produzieren. Er ist aktuell in der Fachzeitschrift „Altenpflege Aktivieren“ zu lesen. Für herbstliche Karten rege ich dazu an, sie mit Motiven aus den Grimm’schen Märchen zu verbinden. Dazu lassen sich wunderbar nostalgische Glanzbildchen (Oblaten) verwenden, die ganz einfach das Hauptmotiv auf der Doppelkarte bilden und von den SeniorInnen in der Gestaltung „nur noch“ einen bunten Rahmen abverlangen. Thematisch bieten sich Märchen an, die im Dunklen spielen, wie beispielsweise die Bremer Stadtmusikanten, das frierende Sterntaler, oder Schneeweißchen und Rosenrot im beängstigenden Wald. So kann die Bastelstunde mit einem Märchen-Nachmittag kombiniert werden und zeitlich aufeinander aufbauen: Morgens…
Online-Seminar: „Den Herbst mit allen Sinnen erleben“ in der Seniorenbetreuung
Für das Online-Seminar „Den Herbst mit allen Sinnen erleben: Drinnen und draußen mit Senioren aktiv“ gestalte ich vorbereitend abwechslungsreiche Kreativeinheiten. Schließlich soll das Skript einladend bebildert werden, und da alle Teilnehmenden einzeln vor den Monitoren sitzen, sind mir praktische Phasen zum Ausprobieren besonders wichtig. Wenn ich mit meinen Seniorengruppen am Wurschteln bin, habe ich weder die nötige Ruhe noch die Hände frei, um nebenher Fotos zu machen. Daher nehme ich mit zu Hause die Zeit, ein rundum gelungenes Erlebnis für die Betreuerinnen und Therapeutinnen vorzubereiten. Wer nähere Informationen über das Programm wünscht, wird hier fündig: bpa Seminare Es sind zwei Vormittage von 9:00 – 12:00 Uhr geplant, am 09.09.2022 und…