Kreatives Schreiben mit SeniorInnen: Wünsche zum neuen Jahr geben der Sehnsucht Spielraum
Für meine SeniorInnen fertigte ich eine bunte Serie Inspirationskarten an, die beispielhafte Wünsche für das vor uns liegende Jahr präsentieren. Die Wünsche kommen aus meinem Herzen, sind aber bewusst universell genug gehalten, damit sie zu eigenen Gedanken anregen. Ich verteilte die Karten als Abschiedsgeschenk nach meinem Achtsamkeits-Nachmittag sowie im Rahmen der Gruppe „Kreatives Schreiben“, wo ich sie als Teil des Aufwärmprogramms einsetzte. Tatsächlich legten die Damen fröhlich los, und zu meiner Überraschung kamen durchaus philosophische Ideen dabei heraus. In diesem Kontext hatte ich gar nicht bewusst darauf abgezielt, auch wenn der inhaltliche Anstoß natürlich indirekt dazu einlud. Wer die Idee aufnehmen möchte, kann als zusätzliche Hilfestellung eine Zweiteilung vornehmen: In…
Winterliche Ausstellung gestalten: Tomte, die Wichtel aus Schweden
In der Senioren-Residenz bin ich, neben diversen anderen Arbeitsbereichen wie Veranstaltungsorganisation, Ehrenamtskoordination und Pressearbeit, auch für die Ausstellungsfläche im Erdgeschoss zuständig. Von der Lobby am Restaurant entlang bis zum Wintergarten kuratiere ich Ausstellungen im öffentlichen Bereich. Da es seit zwei Jahren, coronabedingt, keine externen KünstlerInnen gibt, die bei uns ausstellen wollen (weil sie einerseits weder Vernissagen noch Finissagen mit Publikum aus dem Stadtteil veranstalten dürfen und andererseits natürlich die KäuferInnen fehlen), hühnere ich mit diversen internen Lösungen herum. Zuletzt stellte eine Bewohnerin ihre Quilts aus, zu Weihnachten musste aber eine andere Lösung her. Das Grundproblem waren die fehlenden Bilderrahmen, aufgrund von Lieferengpässen in den umliegenden Baumärkten. Seit sechs Monaten bekam…
Weihnachtskarten aus Streifen und Glitzerstern anfertigen
Diese weihnachtliche Karte gelingt ganz leicht, ihr Design kann einfach für viele andere Anlässe abgewandelt werden. Wir benötigen dazu: Doppelkarten aus fester Pappe, Motivpaper oder -pappe (hier mit weihnachtlichem Dekor), Papier in einer neutralen Farbe für den großen Kreis, eine Stanze für den Kreis mit Wellenrand, eine Packung Glitzersterne, Scheren und Klebe. Zu Beginn werden die farblich harmonierenden Motivpappen in Streifen geschnitten, das gelingt am besten mit einer Schneidemaschine: So werden die Streifen schnell und mit geraden Kanten vorproduziert. Die SeniorInnen erhalten die Papierstreifen, die sie nach eigenem Geschmack auf den Karten anordnen und festkleben. Aus farblich passender, einfarbiger Pappe stanzen alle einen großen Kreis und kleben ihn mittig auf:…
Basteln im Winter: Grußkarten mit Rotkehlchen und Schneeflocken
Für diese winterlichen Grußkarten mit Rotkehlchen und Schneeflocken werden folgende Materialien benötigt: Motivpapier oder -pappe oder Geschenkpapier mit Vogeldruck, farblich passende einfarbige Doppelkarten oder Pappe, aus der Karten zugeschnitten werden, glänzende Pappe (hier in silber), Stanze „Schneeflocke“, Schere, Klebe. Zu Beginn schneiden wir die Motivpappe oder das Geschenkpapier so zu, dass sie etwas kleiner sind als die Klappkarte: So bildet sie einen schönen Rand und rahmt das Papier wie ein Gemälde ein. Dies kann auch vorab geschehen, sodass sich die SeniorInnen nur ein Motiv nehmen brauchen. Mit der Schneeflocken-Stanze lochen wir Schneeflocken aus dem Vogelbild, an der anschließend die einfarbige Pappe durchschimmert. Dann kleben wir das Motivpapier fest. Aus der…
Gedichte zum Nikolaus
Ich liebe es, im Advent einen „Lichter-Nachmittag“ zu gestalten: In der Mitte des großen Gruppentischs arrangiere ich echte Stumpenkerzen und LED-Kerzen in kaschierenden Teelichtern. Wir knabbern zusammen Spekulatius, trinken dazu Früchtepunsch und haben es einfach so richtig gemütlich zusammen. Dabei achte ich darauf, den Raum vorher sehr gründlich zu lüften, damit er relativ kühl und voll Sauerstoff ist: All die Kerzen machen die Luft schnell stickig und heiß! Selbstverständlich dürfen die Kerzen nur in diesem offiziellen Rahmen und nur unter Aufsicht brennen. Dazu passt wunderbar die Gedichtesammlung zum Nikolaus, sie kann zwischen diversen Programmpunkten wie Liedern oder dem Bericht von Weihnachtsbräuchen in anderen Ländern eingesetzt werden. Einfach herunterladen, ausdrucken und…
Sammlung von Aktivierungen für Advent und Weihnachten: Rätsel, Andachten, Lieder
Damit der Überblick der Aktivierungen zu Advent und Weihnachten leichter fällt, stelle ich hier alle bisher veröffentlichten Downloads zusammen: Arbeitsblätter für Gruppenstunden, komplette Stundenabläufe für Gottesdienste, Liedersammlungen und winterliche Übungen für die Atmung. Sie können alle als Download direkt ausgedruckt und verwendet werden, um den Arbeitsaufwand gering zu halten. Viel Freude damit! Schüttelwörter im Advent für Gedächtnistraining, Wortfindung und Schriftsprache In der Weihnachtsbäckerei: Alphabet von Anisplätzchen bis Zimtstern, Alphabet „Winter“ als Training der Wortfindung und der Schriftsprache, Gedichte zum Nikolaus Pustespiel „Schnee“ für die Atmung, Atemschriftzeichen „Schneeflöckchen- Weißröckchen“ Weihnachtliche Vertiefung der Atmung: Erschnuppern von festlichen Düften Variante des Spieleklassikers Stadt-Land-Fluss: Weihnachten bei den Wichteln Bastelanleitung Schritt-für-Schritt für Grußkarten mit Lebkuchen-Motiv Bastelanleitung…
In der Weihnachtsbäckerei: Alphabet von Anisplätzchen bis Zimtstern
Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Für alle, die in Ruhe vorab nach Rätseln für eine gemütliche Gruppenstunde suchen oder die Hauszeitung mit einem Quiz beleben wollen, habe ich heute ein Arbeitsblatt erstellt: Im Rahmen des Alphabets sollen sich die SeniorInnen zu jedem Buchstaben ein weihnachtliches Gebäck notieren. Dabei dürfen auch Früchtebrot, Teekuchen oder Marzipankartoffel genannt werden: Wir sind da nicht so streng. Wem zu einzelnen Buchstaben gar nichts einfällt, darf stattdessen Zutaten aufschreiben. Einfach die Datei anklicken, ausdrucken und an die Gruppe austeilen. Natürlich lässt sich das Arbeitsblatt auch in der Einzelbetreuung verwenden. Plätzchen Alphabet Wer anschließend Lust hat, die gesellige Runde kreativer und assoziativer zu gestalten: Das Praxisbuch…
Was singen wir im Januar und Februar? Winterlieder!
Nach Weihnachten und Silvester herrscht thematisch ein großes Vakuum – ganz besonders in Regionen, in denen kein Fasching / Karneval gefeiert wird. Hier lässt sich wunderbar mein Liedblatt mit einer Sammlung von Winterliedern einsetzen. Darauf versammelt sind: ABC, die Katze lief im Schnee Der Winter ist ein rechter Mann Schneeflöckchen, Weißröckchen Winter ade! Im kostenlosen Download biete ich die Kopiervorlage direkt zum Ausdrucken und Verteilen an: Lieder im Winter Mehr fröhliche Ideen für Gruppenstunden bietet mein Praxisbuch „Gruppenspiele für gute Laune. Loslegen, Lachen, Überraschen“