Überraschungstüten: Mitgebsel am Ende einer Gruppenstunde
Meine letzte Achtsamkeits-Gruppenstunde mit den SeniorInnen begann mit einer Überraschungsgeschichte und endete mit einer Überraschungtüte für alle Anwesenden zum Mitnehmen. Ich hatte sie aus buntem Kopierpapier gebastelt und mit Stempeln verziert: Schön genug, um Wertschätzung auszudrücken, aber simpel genug, um sie in Serie anzufertigen. Im Inneren warteten eine Süßigkeit, ein besonders feiner Tee und 6 bunte Karten mit philosophischen Sprüchen. Außerdem legte ich jeweils einen Bogen besonders schönes Briefpapier und ein Kuvert dazu, um die EmpfängerInnen dazu anzuregen, ihrerseits zu SenderInnen zu werden. Die Karte auf dem Foto ist nur ein Platzhalter, weil ich alle Originalkarten verschenkt habe… Viele weitere saisonale Anregungen für Gruppenstunden, Mottotage, Projektwochen, Feste und mehr stelle…
Achtsamkeit: Das eigene Leben als Garten betrachten
Meine Achtsamkeits-Nachmittage in der Senioren-Residenz sind beliebt, besonders bei denen, die gern zum Nachdenken angeregt werden, aber keinen Bezug zum Glauben haben. Zwar gibt es bei jedem Treffen eine Entspannungsübung oder ein Ritual, das die Teilnehmenden mit in den Alltag nehmen können – im Vordergrund steht der tiefgehende Austausch über Themen, die sonst keinen Raum bekommen. Damit auch Personen, die sich nicht öffentlich in die Gruppe trauen, von meinen Impulsen profitieren, schreibe ich für das monatliche Programmheft gerne Artikel, die zum Reflektieren einladen. Ganz unverbindlich, niemand braucht dafür ein Treffen zu besuchen oder mitteilen, was im eigenen Kopf und Herzen passiert. Als Anregung teile ich gern meinen Text, er kann…
Fragen zum Jahresrückblick: Philosophischer Austausch
Viele SeniorInnen lieben einen gemeinsamen Jahresrückblick, der eine Verbindung zwischen den Ereignissen in der Einrichtung und der Weltgeschichte schafft. Hier stelle ich Fragen vor, die für einen philosophischen Nachmittag zum Jahreswechsel verwendet werden können: Welche Erlebnisse und Begegnungen möchten Sie mit in das neue Jahr nehmen und vertiefen? Welche Ereignisse und Beziehungen möchten Sie abschließen und hinter sich lassen? Wer hat Sie durch das vergangene Jahr begleitet? Welche Menschen sind in diesem Jahr neu in Ihr Leben getreten, welche sind gegangen? Wen mussten Sie verabschieden? Was fiel Ihnen daran schwer? Welche Personen sind eine Bereicherung für Sie geworden? Wer würde sich über eine Entschuldigung oder Versöhnung freuen? Wen möchten Sie…
Akrostichon: Schreibspiel zum Thema „Erntedank“ und „Dankbarkeit“
Akrostichons sind die ideale Möglichkeit, ein modernes Gedicht zu schreiben, das weder Reime noch Verse benötigt. Sein Charme liegt allein im Inhalt, wodurch es die Wortfindung effektiv anregt. Zu Beginn setzen wir ein Thema fest: Die aktuelle Jahreszeit, ein Lieblingsessen, der eigene Vorname, ein Hobby – jedes Motto ist möglich, es sollte aus ein bis zwei Begriffen bestehen. Die Buchstaben des Begriffs schreiben wir als erstes untereinander, sodass lauter Zeilenanfänge entstehen. Zu jedem Buchstaben am Zeilenanfang notieren wir anschließend ein inhaltlich passendes Wort oder eine kurze Wortfolge. Im Spätsommer erleben wir jedes Jahr die Fülle der Ernte. Ein Akrostichon zum Thema „Dankbarkeit“ lädt ein, genauer zu betrachten, wie gut wir…