Life on Stage: Berührende Lebensgeschichten als kostenloses Musical in Hamburg, Dresden und Bern
Bei Life on Stage werden wahre Lebensgeschichten kostenlos auf die große Bühnen gebracht. Drei Schicksale geben Einblicke in menschliche Konflikte und die Suche nach Hoffnung. Dabei treten die DarstellerInnen ehrenamtlich auf, die Stadionmiete wird durch Spenden finanziert. Nach dem Musical folgt ein Input von Gabriel Häsler, der einladen möchte, Gott als liebevolles Gegenüber kennenzulernen. Auch die Menschen, deren Erlebnisse Grundlage der Musicals ist, kommen in einem Video zu Wort. Wer sich Fragen zum Sinn des Lebens stellt, eine Krise erlebt oder wissen möchte, „ob das schon alles gewesen ist“, kann kostenlos in Hamburg, Dresden und Bern die Shows besuchen und einfach mal testen, ob die Botschaft weiterhilft. SeniorInnen sind NICHT…
Für Andacht und Gottesdienst: Lied „Zünde an dein Feuer“ mit Impulsen
Heute morgen beim Frühstück spukte mir auf einmal das Lied „Zünde an dein Feuer“ durch den Kopf. Es ist die deutsche Version der Nationalhymne Israels, ha Tikva. Mir kam der Gedanke, das Lied als Grundlage für eine Andacht zu verwenden: Aus dem Inhalt ergeben sich verschiedene Fragen, die als Impuls allein oder gemeinsam reflektiert werden können. Input zum Lied „Zünde an dein Feuer“ Der Text eignet sich wunderbar, um bedrückende Gedanken loszulassen und das Herz für Gottes Gegenwart zu öffnen. Wer es nicht kennt oder sich die Melodie vergegenwärtigen möchte, findet eine Version mit Gitarren hier und einmal a capella hier. Buchtipp: Wer sich nach mehr Freude und einem…
Lektüre für die Seele: Buch „Aloha und alles auf Anfang“ von Annicken R. Day
Für all jene, die sich nach frischer Kraft und neuen Impulsen sehnen, stelle ich in loser Folge inspirierende Lektüre vor. Keine Fachbücher für den Alltag in der Seniorenbetreuung, sondern Quellen für die eigene Seele. Schließlich müssen wir selbst gut gestärkt werden, um anderen von unserer Liebe, Geduld und Hilfsbereitschaft abgeben zu können. Wer sich aktuell fragt, was im Leben wirklich wichtig ist, hat vielleicht Lust, es mit diesem Roman zu versuchen: Maya setzt ihre gesamte Energie für ihre Karriere ein, egal, was das kosten mag. Bis sie an einen Punkt kommt, wo sie die Anweisungen ihres Chefs aus moralischen Gründen nicht umsetzen kann. In beispielloser Ehrlichkeit beantwortet sie die Fragen…
Lieder für Trost, Hoffnung, Ermutigung und neue Kraft
Für alle, die heute ermutigende Musik brauchen, denen aber nicht nach singen zu Mute ist: Lasst euch von diesen Liedern berühren, innerlich aufrichten und stärken! Wie Jonny Diaz in „Joy“ singt: „Ich bin vielleicht auf halbem Wege durch dieses Tal, und meine Augen erkennen keinen schnellen Ausweg. Und es mag scheinen, als hätte das Leben es auf mich abgesehen, als stecke ich viel zu tief drin, aber ich habe entdeckt: Jede einzelne Lebenssituation kann ich in größere Hände geben. Ich werde nicht zulassen, dass meine Schwierigkeiten mich besiegen. Ich habe Freude in meinem Herzen, ich nehme sie mit, wohin immer ich gehe. Ich sorge mich nicht über das, was ich…
Ermutigung im Arbeitsalltag: Zwischen Ernte und abgegrastem Stoppelfeld
In manchen Momenten wirken unser Alltag und unsere Seele „völlig abgeerntet“, so wie dieses Kornfeld. Scheinbar sind nur abgemähte, trockene Stoppeln übrig geblieben. Und der Wind trägt trübe Wolken aus Staub vom Acker. Gerade dann ist es so wichtig, dass wir die Fülle und Fruchtbarkeit, die vorher erlebbar waren, nicht vergessen: Schließlich gäbe es heute kein Stoppelfeld, wäre zuvor nicht tonnenweise Korn eingebracht worden!Ich wünsche uns, dass wir die Ernte darin entdecken und über Erschöpfung und Enttäuschung hinaus erkennen können, wie Gott uns gebraucht. Und dass er uns versorgt, auch wenn unser eigener Einsatz gerade nicht brauchbar oder ausreichend zu sein scheint. Wie gut, dass Gott eben nicht von unseren…
Andacht zum Thema Heilung: Hoffnung für Seele und Körper schöpfen
In der Senioren-Residenz, in der ich arbeite, ist Gesundheit ein großes Thema. Oder vielmehr: Krankheit und das Fehlen von Wohlbefinden. Daher entwickelte ich einen Gottesdienst zum Thema „Heilung“. Darin lade ich dazu ein, Mut zu schöpfen und Gott ganz ehrlich alles zu bringen, was uns seelisch und körperlich belastet. Am Ende der Andacht steht selbstverständlich kein Heilungsversprechen, dennoch erhielt ich sehr positive Rückmeldungen: Viele Anwesende fühlten sich innerlich gestärkt und hoffnungsvoller. Hier kann der Gottesdienstablauf kostenfrei heruntergeladen werden: Andacht zum Thema Heilung Informationen, Praxistipps und Erfahrungen zu Andachten und Gesprächen über persönliche Themen präsentiere ich in meinem Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der…
Fachartikel: Die spirituelle Leere füllen – Andachten mit Senioren
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Aktivieren“ erschien ein Artikel zum Thema „Die spirituelle Leere füllen“ von mir. Darin ermutige ich dazu, unter Corona-Bedingungen in Senioren-Einrichtungen eigene Andachten zu halten. Da seit Monaten in vielen Häusern keine Gottesdienste stattfinden, während der Bedarf an psychischer Unterstützung gewächst, stellt sich die Frage, wie die soziale Betreuung dem Bedarf gerecht wird. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit selbst gestalteten Andachten gemacht, die auf überwältigend positive Rückmeldungen trafen. Dabei interessierte sich niemand dafür, dass ich als „Gläubige unter Gläubigen“ durch die gemeinsame Zeit leite und keine theologische Ausbildung vorweisen kann. Ganz im Gegenteil, die SeniorInnen waren für die persönliche und offene Atmosphäre sehr dankbar.…
„Ich möchte hier nicht das Sorgenkind sein“: Warum es so schwer fällt, Schwäche zuzugeben und um Hilfe zu bitten
„Ich möchte hier nicht das Sorgenkind sein,“ dieser Satz einer Freundin fiel in einem gemütlichen Bistro in Dänemarks ältester Stadt Ribe. Dabei ist Anja* eine der fröhlichsten, scheinbar unverwüstlichsten Frauen, die ich kenne. Ein paar Tage zuvor hatte mir Clara* (Name geändert) erzählt, dass sie aus einem Kurs der Gemeinde ausgetreten war, weil sie von einem der Leiter zu sehr gefordert und zu Leistung gepusht worden war. Sie hatte ihm nie direkt gesagt, dass sie seine befehlende Art als Zwang empfunden hatte, die ihr Angst machte, statt sie zu ermutigen. Und ich selbst überlege tatsächlich manchmal, bevor ich nach dem Gottesdienst zu denjenigen gehe, die an dem Tag mit allen…