• Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Schreib-Spiele
  • Spiritualität
  • Singen
  • Bücher
Schatzkiste Seniorenbetreuung

  • Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Kreativ
  • Schreib-Spiele
  • Spiritualität
  • Bücher
  • Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Kreativ
  • Schreib-Spiele
  • Spiritualität
  • Bücher

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Austausch

    Kreative Beerenernte: Kognitive Aktivierung

    28. August 2023 /

    Ein sommerlicher Einstieg in eine Runde Gedächtnistraining oder kreatives Schreiben: Welche Beeren und Obstsorten werden aktuell geerntet? – Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, letzte Erdbeeren (bei manchen Sorten) – Pflaumen und Zwetschgen, letzte Kirschen, Mirabellen Zu jedem Obst soll eine Verwendungsart genannt werden: – Pflaumenkuchen, Brombeergelee, Kirschgrütze… Es darf keine Speise doppelt aufgeführt werden! Als Steigerung denken wir uns allein oder gemeinsam Sätze mit Alliterationen aus. Das bedeutet, dass jedes Wort mit dem gleichen Buchstaben beginnt: „Henriette heuchelt Hochachtung Hertas Himbeertörtchen hinterher.“ „Zwetschenkompott zwingt Zuzanna zum Zwinkern.“ . Viele weitere Schreibspiele, Aufgaben und Anregungen rund um das kreative Schreiben mit SeniorInnen präsentiere ich im Praxisbuch „Schatzkiste Schreibspiele“. Dort erkläre ich auch, wie…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Englisch-Stunde: „Reporting Scotland Weather“

    6. April 2021

    Winterliche Grußkarte basteln: Dorf im Schnee

    24. Dezember 2021

    Weihnachtskarten mit Lebkuchen basteln: Einfach und originell

    27. November 2021
  • Allgemein,  Austausch,  Schreib-Spiele

    Kreatives Schreiben: Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: Eine Geschichte der Übertreibungen

    28. Juli 2023 /

    Heute schreiben wir einen kleinen Text der Extreme: Beispielsweise ganz düster und bedrückt, voller Dramen und Tragödien, mit vielen negativen Begriffen. Besonders Menschen, die häufig meckern und sich viel beschweren, können eingeladen werden, eine übertrieben traurige oder schauerliche Geschichte zu formulieren. Anschließend fragen wir, wie es ihnen damit ergangen ist: Fühlte es sich befriedigend an? Empfanden sie es ab einem bestimmten Zeitpunkt als lächerlich? Oder hat die Aufgabe dazu geführt, dass sie sich selbst eine Überdosis Trübsinn verpasst haben und über ihre eigene Negativität ins Nachdenken kommen? Ebenso eignet sich ein betont euphorischer Text, um Gedankengänge und Gefühle auszuloten und zu interessanten Beobachtungen zu kommen: Als Vorbild dient das Vorurteil…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lieder für Trost, Hoffnung, Ermutigung und neue Kraft

    22. Januar 2023

    Online-Seminar: „Den Herbst mit allen Sinnen erleben“ in der Seniorenbetreuung

    7. Juli 2022

    Mein Fachartikel über Wahrnehmungstraining mit Senioren

    26. September 2018
  • Allgemein,  Kreativ,  Schreib-Spiele

    Rundum kreativ: Osterkarte basteln und Frühlingsgedicht schreiben

    9. April 2023 /

    Mit dieser Karte wünsche ich gesegnete Ostern. Auf meinem Balkon sitzend schrieb ich das folgende Gedicht: Eine weiße Feder segelt im Wind über den blankgeputzten Himmel. Ernsthaft beschäftigt nähert sich eine Hummel, behäbig brummend bahnt sie sich einen Weg zum Nektar. Gänse teilen die klare Luft mit zielstrebigen Flügelschlägen, unter ihnen nicken Hornveilchen in der Brise. Der Plunder mit Vanillepudding schmeichelt meiner Zunge, während ich selig ins Sonnenlicht blinzel. Auf meinem Schoß ein Buch, frisch aufgeschlagen und fesselnd, doch meine Augen ruhen auf den schwellenden Knospen über mir. Marie Krüerke Wer Lust hat, selbst poetisch aktiv zu werden, findet vielfältige Anregungen für Schreibspiele, Geschichten und Gedichte in meinem Praxisbuch „Schatzkiste…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Teekesselchen: Der fröhliche Klassiker zum Raten

    7. April 2021

    Zungenbrecher für den Herbst

    7. November 2020

    Anleitung: Quadratische Grußkarte „Beerengarten“ basteln

    24. Januar 2022
  • Allgemein,  Kreativ,  Schreib-Spiele

    Aktivierung: Ein explosiver Obstsalat, Übung zum kreativen Schreiben

    14. März 2023 /

    Eine Auswahl verschiedener Früchte liegt auf der Arbeitsplatte der Küche und soll zu Obstsalat verarbeitet werden: Äpfel, Birnen, Bananen, Kiwis, Weintrauben, Orangen. Sie streiten miteinander, wer die oder der Wichtigste ist und am meisten Raum im Obstsalat einnehmen darf. Der Apfel schimpft beispielsweise auf die Orange, dass sie zu saftig sei. Die Banane sagt zu Birne, dass sie zu langweilig schmecke. Die Kiwi tut sich hervor, dass sie besonders viel Vitamin C enthalte. „Ich noch viel mehr!“ kontert die Orange. Die Weintraube geht unter und möchte sich schon zurück in die Obstschüssel verkrümeln… Die Senior*innen werden eingeladen, einen ordentlichen Streit anzuzetteln. Um warmzulaufen, kann der Anfang in der Gruppe als…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Impuls zu Psalm 92: Für Gottesdienst und Kleingruppen als Download

    2. November 2022

    Gedächtnistraining für den Frühling: Schüttelwörter im März

    2. März 2021

    5 Wege, mit Dominosteinen zu aktivieren

    27. März 2023
  • Allgemein,  Schreib-Spiele

    Sommerliche Haikus schreiben: Fröhliche Schreibspiele mit Seniorinnen

    24. Juni 2022 /

    Zuerst wirkten die Seniorinnen meiner Schreibgruppe etwas verschreckt, als ich ihnen eine Auswahl beispielhafter Haikus austeilte. Als sie das Versmaß verstanden hatten und wir gemeinsam an der Flipchart loslegten, tröpfelten die Ideen zu Beginn nur. Erdbeeren aus meinem Spezialbeet, die letzten Rhododendronblüten und einige Teekräuter, unter der Nase zerrieben, brachten uns in japanische Gartenstimmung. Langsam wurden sie mutiger, sodass im Laufe der Stunde eine richtig schöne Auswahl an Gedichten entstand: Nasse Erde hier Im Unkraut lebt das Würmchen Abendsonne scheint Erdbeerbowle, süß Ich schlemme im Liegetsuhl Bei leiser Musik Rhododendronbusch Im üppigen Blütenrausch Großes Farbenspiel Teezeremonie Das frische Wasser dampft heiß Teeblätter duften Appetit auf Eis Frisch verliebt, ein junges…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einfache Geschenkverpackung falten: Gelingt schnell und mit wenig Material

    15. Januar 2022

    Aufwärmspiel zum kreativen Schreiben: Herbstlicher Zutaten-Mix

    15. September 2021

    Garten-Gruppe mit Senioren: Smoothies mixen und Obstessig ansetzen

    13. Juli 2021
  • Allgemein

    Die GewinnerInnen zur Verlosung des Praxisbuchs „Schatzkiste Schreibspiele“

    1. Mai 2022 /

    Juhu! Hier kommen die ausgelosten GewinnerInnen des Gewinnspiels zu meinem Praxisbuch „Schatzkiste Schreibspiele“: Elke B., Manuel M. und Birgit S. Ihr erhaltet alle eine Benachrichtigung von mir, mit der Bitte, mir eure Adresse zuzusenden, damit eure Bücher auf die Reise gehen können. Für alle, die jetzt enttäuscht sind, biete ich kostenlos zusätzliche Aufgaben zum kreativen Schreiben (die nicht im Buch enthalten sind) unter der Rubrik „Schreibspiele“ an. Keine Registrierung nötig, einfach alles anklicken und herunterladen, was gefällt. Über nette Kommentare und Weiterempfehlungen an KollegInnen freue ich mich natürlich immer! Die versprochene Datei mit den besten Ideen zum Frühjahrsputz für alle Teilnehmenden will erst geschrieben werden und kommt noch….

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie die Raupe Nimmersatt: Tanke auf und sammle neue Kraft

    22. Juli 2023

    Kreative Resteverwendung: Doppelkarte mit Kürbis als Herbstgruß anfertigen

    19. September 2023

    Andacht für SeniorInnen: Ein Vers, der mich begleitet

    19. Juni 2022
  • Allgemein,  Kreativ,  Schreib-Spiele

    Stadt-Land-Fluss einmal anders: Auf Expedition

    17. April 2022 /

    Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die sich zu einer Liebesgeschichte zusammenfügen lassen. Dabei sind die Kategorien folgende: – Wer reist mit? – Wohin brechen wir auf? – Wozu? Was wollen wir unterwegs oder am Ziel? – Welche Pannen passieren auf unserer Reise? – Schatz: Was entdecken wir versehentlich oder absichtlich? Das bedeutet, dass letztlich eine Geschichte (zumindest in groben Zügen) entwickelt wird. Wer mag, spielt mehrere Runden „Auf Expedition“ und sucht sich dann die gelungendste Version heraus, um sie als eine Reportage mit ganzen Sätzen zu formulieren. Nach der Wortfindung wird also anschließend die Formulierungsfähigkeit und die Konzentration auf eine schlüssige…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Seminar: „Den Herbst mit allen Sinnen erleben“ in der Seniorenbetreuung

    7. Juli 2022

    Florale Grußkarte basteln: Stempeln und ausmalen mit Blütenmotiven

    8. Februar 2023

    Basteln im Sommer: Tischdeko mit Erdbeeren

    24. Juli 2023
  • Allgemein,  Bücher,  Schreib-Spiele

    Verlosung des Praxisbuchs „Schatzkiste Schreibspiele“: Gewinne deine Anleitung zum Kreativen Schreiben!

    10. April 2022 /

    Als Impuls gegen die allgegenwärtige Frühjahrsmüdigkeit in Kombination mit Corona-Erschöpfung biete ich eine Verlosung an: Drei glückliche GewinnerInnen können sich über jeweils ein Exemplar meines Praxisbuchs „Schatzkiste Schreibspiele“ freuen. Dort stelle ich 43 Tipps und Aufgaben rund um das Thema „Kreatives Schreiben“ vor, die in meiner Arbeit mit SeniorInnen entstanden. Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für Aufwärm-Spiele und die Aktivierung des assoziativen Denkens. Anschließend präsentiere ich Aufgaben in den Kategorien „Von Menschen und Tieren“, „Farben und Gefühle“, „Wundersame Ereignisse“, „Philosophische Themen“ und „Poesie schreiben“. Jede Übung veranschauliche ich mit einem Beispieltext, der der Gruppe als Einstiegshilfe vorgelesen werden kann. Ein Abspann mit Kreativitätstechniken zum eigenen Ausprobieren der Kursleitung rundet…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Atemgymnastik mit Senioren: Atemfreude-Stunde „Am Meer“

    7. April 2021

    Alphabet „Frühling“: Training der Wortfindung

    14. März 2021

    Garten-Gruppe mit Senioren: Smoothies mixen und Obstessig ansetzen

    13. Juli 2021
  • Allgemein,  Kreativ,  Schreib-Spiele

    Stundenkonzept „Kreatives Schreiben“ als Gruppenangebot im Frühling: Kostenloser Download zur Durchführung

    3. März 2022 /

    Für alle, die neue Inspirationen für eine Gruppenstunde zum kreativen Schreiben suchen, präsentiere ich heute ein fertiges Stundenkonzept. Wer bereits mein Buch „Schatzkiste Schreibspiele“ hat, ist klar im Vorteil, was die Elemente und den Aufbau für einen gelungenen Kurs angeht. Ich lasse mir mindestens 20 Minuten Zeit, um mit verschiedenen Spielen und Aktivitäten die Stimmung aufzuwärmen. Übungen zur Wortfindung, zum freien Assoziieren und zu einleitenden Themen, die den weiteren Stundenverlauf prägen, sind extrem wichtig, damit anschließend alle enthemmt und fröhlich genug sind, um in einen beglückenden Schreibfluss zu kommen. Mehr dazu im Praxisbuch… Wer das Buch bereits besitzt, findet im Download neue Übungen und Ideen zur Vertiefung:Kreatives Schreiben im Frühling

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gewinnspiel: Team-Kalender 2022 für Seniorenpflege und -betreuung zu gewinnen

    13. November 2021

    Lieder zum Thema „Vögel“

    7. April 2021

    Heute feiern wir! Crepes-Tag oder Waffel-Tag für Fröhlichkeit im Alltagsgrau

    18. Februar 2022
  • Allgemein,  Schreib-Spiele,  Spiritualität

    Kreatives Schreiben mit SeniorInnen: Wünsche zum neuen Jahr geben der Sehnsucht Spielraum

    26. Januar 2022 /

    Für meine SeniorInnen fertigte ich eine bunte Serie Inspirationskarten an, die beispielhafte Wünsche für das vor uns liegende Jahr präsentieren. Die Wünsche kommen aus meinem Herzen, sind aber bewusst universell genug gehalten, damit sie zu eigenen Gedanken anregen. Ich verteilte die Karten als Abschiedsgeschenk nach meinem Achtsamkeits-Nachmittag sowie im Rahmen der Gruppe „Kreatives Schreiben“, wo ich sie als Teil des Aufwärmprogramms einsetzte. Tatsächlich legten die Damen fröhlich los, und zu meiner Überraschung kamen durchaus philosophische Ideen dabei heraus. In diesem Kontext hatte ich gar nicht bewusst darauf abgezielt, auch wenn der inhaltliche Anstoß natürlich indirekt dazu einlud. Wer die Idee aufnehmen möchte, kann als zusätzliche Hilfestellung eine Zweiteilung vornehmen: In…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Andacht für Senioren: Psalm 139 passend zum Valentinstag

    2. Februar 2021

    Lieder für Trost, Hoffnung, Ermutigung und neue Kraft

    22. Januar 2023

    Atemgymnastik mit Senioren: Atemfreude-Stunde „Sommerurlaub in einer skandinavischen Hütte“

    22. August 2020
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen in der „Schatzkiste Seniorenbetreuung“ von Marie Krüerke aus Hamburg:
Autorin für Fachbücher, Leitung von Gruppen und Veranstaltungen, Künstlerin, Logopädin.
„Atemfreude“  ist mein schwungvolles Konzept der Atemgymnastik für SeniorInnen, das ich in einem Praxisbuch vorstelle.
„Gruppenspiele für gute Laune“ und „Schatzkiste Schreibspiele“ sind weitere Fachbücher, mit denen ich KollegInnen inspirieren möchte. Durch die große Nachfrage an spirituellen Themen verfasste ich das Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Sozialen Betreuung“. Ganz frisch auf dem Markt ist das Grundlagenwerk „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten.“

Jeweils im Herbst erscheint der „Teamkalender für Pflege und Betreuung“ mit fröhlichen, ermutigenden und nachdenklichen Impulsen für frische Kraft im Berufsalltag.

Sämtliche Texte und Bilder sind, wenn keine externe Quelle angegeben ist, von Marie Krüerke. Alle Rechte daran liegen bei ihr. Inhalte dieser Seiten dürfen für den privaten Gebrauch (am eigenen Arbeitsplatz mit den zu betreuenden SeniorInnen) verwendet werden, eine kommerzielle Nutzung ist untersagt.
Über Rückmeldungen freue ich mich: Kontakt über mail@wisperwisper.de

Kategorien

  • Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Bücher
  • Kreativ
  • Schreib-Spiele
  • Singen
  • Spiritualität

Neueste Beiträge

  • Plattdeutsche Lieder: Erster Teil der Sammlung
  • Life on Stage: Berührende Lebensgeschichten als kostenloses Musical in Hamburg, Dresden und Bern
  • Welt-Karten-bastel-Tag: Kostenlos anmelden und im Seminar mitmachen!
  • Lieder für eine gute Stimmung einfach ausdrucken: Für Gruppenstunden, Pausen und Feste
  • Upcycling von VHS-Kassetten: Kostenlose Geschenkverpackungen verzieren

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Oktober 2019
  • September 2018

Neueste Kommentare

  • Alex Finsterbusch bei Atemgymnastik mit Senioren: „Atemfreude“-Stunde „Klirrend kalter Wintertag“
  • Senna bei Atemgymnastik mit Senioren: „Atemfreude“-Stunde „Klirrend kalter Wintertag“
  • Kerstin Hieble bei Andacht für Senioren im Advent
  • Marie Krüerke bei Andacht für SeniorInnen zu Erntedank
  • Petra Slesazeck bei Andacht für SeniorInnen zu Erntedank
Ashe Theme von WP Royal.