Gute Ideen für einen Jahresrückblick in der Seniorenbetreuung: Silvester und Neujahr gestalten

Juhu: Zeit, den traditionellen Jahresrückblick vorzubereiten!
Während im Fernsehen schon seit drei Wochen jeder Sender einen eigenen, mehr oder weniger sinnvollen Rückblick ausstrahlt, stellt sich in der Senioreneinrichtung die Frage: Was soll in unserem Jahresrückblick vorkommen?

Meine Vorschläge:
> Fotos und Zitate von Bewohner:innen und Besucher:innen zu Festen, Projekttagen, Mottowochen usw. sammeln und über einen Beamer als Fotoshow präsentieren
> Fitte Senior:innen können vorab befragt werden:
Was waren besonders schöne Momente?
Welche Ereignisse waren besonders aufregend, dramatisch oder tragisch? Hier können ein Brand in der Küche, ein steckengebliebener Fahrstuhl, eine Gruppenstunde mit diversen Pannen usw. wieder in Erinnerung gerufen werden: Auch das gehört zum Alltag dazu, und im Nachhinein lässt sich darüber besonders herzhaft lachen, wenn alles gut ausgegangen ist!
> Welche Personen sind eingezogen?
> Von wem mussten wir uns verabschieden – Senior:innen, Angestellten, Ehrenamtlichen oder beliebten Haustieren?
> Gab es Bauarbeiten, renovierte Räume oder andere bauliche Veränderungen? Dazu bietet es sich perfekt an, Vorher-Nachher-Fotos zu zeigen!
> Welche Lieder haben wir neu kennengelernt, was wurde besonders oft und gern gesungen?
> Über welche Themen wurde besonders viel gelästert? Jaaa, eine heikle Frage, aber die Damen und Herren reden im Rückblick doch auch öffentlich gern darüber!
> Welche Fragen möchte der Heimbeirat beitragen?

Um es unterhaltsamer darzustellen, können außerdem eine feine Dame (Angestellte in schickem Kostüm mit aufwändigem Hut) auftreten, um über die europäischen Königshäuser zu berichten. Ebenso eine Person, die sehr ländlich gekleidet ist (oder in einer nostalgischen, städtischen Aufmachung) und in breitem Dialekt darüber schwadroniert, was in der Umgebung des Hauses so los war. Diese Rolle kann auch eine Ehrenamtliche übernehmen, die sonst zum Vorlesen im Dialekt kommt.

Wer ein Quiz zum Jahreswechsel braucht, wird hier fündig!

Buchtipp:
Viele weitere saisonale Anregungen für Gruppenstunden, Mottotage, Projektwochen, Feste und mehr stelle ich in meinem neuen Grundlagenwerk „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten“ vor. Spannende Ideen, ganz einfach umzusetzen, und viele organisatorische Tipps für einen gelingenden Arbeitsalltag präsentiere ich in dem Praxisbuch.

In meinem Ideenfundus „Gruppenspiele für gute Laune“ biete ich eine breite Auswahl an schnellen Ideen für graue Tage, um für Schwung und Humor zu sorgen.

Text und Bilder von Marie Krüerke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert