Florale Grußkarte basteln: Stempeln und ausmalen mit Blütenmotiven
Draußen wird es kaum hell, endloses Grau liegt über der Stadt: Zeit, um für Farbe zu sorgen! Als kreative Bastelidee stelle ich diese Mohn-Karte vor, die ebenso gut mit jedem anderen großformatigen Blumenmotiv gelingt. Zu Beginn wird dickes Aquarellpapier zart Grün getuscht. Während der Hintergrund trocknet, suchen sich die Damen eine passende Farbe als Basiskarte aus, schneiden die Pappe zu und falten sie, damit eine Doppelkarte entsteht. Auch ein netter Spruch kann bereits jetzt ausgewählt werden. Sobald die Aquarellfarbe (oder Tusche) getrocknet ist, werden die Hintergründe zugeschnitten: Rund herum soll die Grundkarte aus Pappe als Rahmen dienen, der bunt gefärbte Hintergrund wird als etwas kleiner ausgemessen. Auf den zugeschnittenen Hintergrund…
Karten mit Motivpappe basteln: Gruß mit Frühlingswiese gegen das Wintergrau
Um Farbe und Fröhlichkeit in den grauen Winter zu bringen, eignet sich wunderbar Motivpappe mit geschmackvollen Illustrationen. Für diese Wiesenkarten brauchen wir nur einfarbige Pappe und bunten Motivkarton. Als Hintergrund schneiden wir erst die Karte zu und setzen darauf eine zweite, einfarbige Lage, die mit dem Motiv harmoniert. Nun kleben wir die Motivpappe fest, wer mag, bindet buntes Garn im passenden Ton um die Vorderseite und schnürt eine Schleife. Mit einem Stempel können überzählige Papierstreifen, die während der ersten Schritte anfielen, als Gruß verwendet werden. Wer noch mehr Details mag, kann abschließend Glitzersteinchen platzieren. Viele handfeste Ideen für tägliche Aktivierungen teile ich in meinem neuen Fachbuch „Soziale Betreuung: endlich klar!…
Gruß für eine liebe Kollegin zum Entspannen
Manchmal ist es schwerer, Aufgaben und Pläne liegen zu lassen und für ein paar Stunden aus der allgemeinen Hetze auszusteigen, als weiter den Pflichten zu folgen. Meine Doppelkarten laden dazu ein, sich für einen Moment zurückzuziehen und die Welt sich ohne uns weiterdrehen zu lassen. Wunderbar, um eine Kollegin damit zu grüßen oder einen Genesungswunsch zu senden! Ich habe zum ersten Mal einen diagonalen Entwurf ausprobiert, für den ich zwei Rechtecke aus unterschiedlichen Motivpappen schräg zerteilte und neu kombiniert zusammensetzte. Mir gefällt die Farbkombination mit dem geometrisch aufgebauten Hintergrund sehr gut. Das Stempelmotiv stammt von Stampin`Up, ich setzte jeweils einen Spruch dazu und rundete die Grüße mit gelb-weißer Kordel ab.…
Maritime Karte basteln: Gruß aus dem Urlaub
Heute zeige ich eine sommerliche Karte, die wunderbar frisch und maritim wirkt. Ich schnitt aus strukturierter Pappe Doppelkarten zu und ordnete darauf versetzt zwei unterschiedliche Motivpappen an. Die Dame stempelte ich auf dickes weißes Papier, schnitt es zu und färbte die Ränder mit einem Stempelkissen. Die Muschel und der Seestern entstanden aus zwei Farblagen und wurden anschließend sauber ausgeschnitten. Zweifarbige Kordel ringelte ich zu einem Kreis und klebte sie als zusätzlichen Akzent auf. Wer das Stempelmotiv auf zugeschnittenen Papierstücken vorab mehrfach abdruckt, sodass die SeniorInnen nur noch passende Motivpapiere aussuchen und zuschneiden brauchen, kann die Karte auch mit motorisch eingeschränkten Personen anfertigen. Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen…
Klappkarte mit schräger Front basteln: Einfache und effektvolle Anleitung
Meine Seniorinnen freuen sich über frische Bastelideen, sind von aufwändigeren Anleitungen aber schnell überfordert. Welche Farben und Muster sollen sie auswählen, wie gelingen die einzelnen Schritte, lässt sich am Ende alles gut zusammenfügen? Derartige Fragen arten oft in Stress aus… Diese Klappkarte ist eigentlich ganz simpel, erhält durch die angeschrägte Ecke und den auffälligen Einsatz von Motivpappe aber ganz viel Dynamik! Die Basis ist eine rechteckige Doppelkarte mit den Maßen 21 x 15 cm, in der Mitte gefalzt und hochkant verwendet. Die Vorderseite wird ab der Falzung in der linken oberen Ecke abgeschrägt und ein Stück Motivpapier abgemessen, das der Schrägung folgt, aber etwas kleiner ist: So schaut die einfarbige…
Wenn Männer Geburtstag haben: Grußkarte mit einem Bulli basteln
Wenn die Herren der Senioreneinrichtung Geburtstag haben, greift oft Ratlosigkeit um sich: Worüber freut er sich als kleine Aufmerksamkeit? Fast alles, was wir den Damen schenken oder gemeinsam im Handarbeitskreis anfertigen, passt nicht. Eine Grußkarte zu finden, die ich mit ganzem Herzen gern einem Mann schicke, finde ich extrem schwierig. Die meisten Exemplare, die es zu kaufen gibt, zielen auf Frauen als Kundschaft ab. Und die Modelle, die sich an Männer wenden, sind oft plakativ, von bestimmten Rollenklischees geprägt oder sogar sexistisch. Da bleibt nur, selbst kreativ zu werden – was ebenfalls herausfordernd ist, da die meisten Bastelmaterialien sehr feminin wirken. Heute präsentiere ich eine Doppelkarte, die ich im Rahmen…
Feen im Anflug: Grußkarte mit zarten Flügeln gestalten
Zum Jahresanfang sind Ideen für Handarbeitskreise und Kreativ-Gruppen rar. Deshalb stelle ich heute meine luftig-leichte Fee vor: Diese Grußkarten wirken sehr effektvoll und sind dennoch in wenigen Schritten ganz einfach gestaltet. Benötigt werden: Doppelkarten aus Pappe, farbiges Papier, ausgestanzte Fee und Blumen/Blätter, Chiffonband (Geschenkband), Schere und Klebe. Die Feen wurden aus Papier ausgestanzt, sie können fertig gekauft werden. Zu Beginn schneiden wir ein Stück farbiges Papier zu, hier mit einem Aquarellmuster, das etwas schmaler als die Karte ist, und kleben es mittig auf die Karte. Dann messen wir zartes Geschenkband ab, wir benötigen zwei Stücke, die gleich die „Flügel“ werden. Nun streichen wir die Fee mit Klebe ein und klemmen…
Anleitung: Quadratische Grußkarte „Beerengarten“ basteln
Als Zugabe zum Gewinnspiel meines neuen Buchs „Wo die Freude wohnt“ fertigte ich Grußkarten an, die das Garten-Kapitel schön illustrieren. Wer ein handgefertigtes Exemplar der Karten erhalten möchte, sollte bei der Verlosung teilnehmen. Wer lieber selbst kreativ wird, braucht nur meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung zu folgen, um einen eigenen Gartengruß zu kreieren! Wir benötigen Aquarellpapier, farbige Pappe, Tusche / Aquarellkasten, Stempel mit Zweigen, Blättern und Beeren, bunte Stempelkissen, Klebe. Zu Beginn wird ein Bogen Aquarellpapier komplett befeuchtet und sanft mit hellen Grüntönen eingefärbt, anschließend trocknen gelassen. Danach schneiden wir ein Quadrat (hier von 14 x 14cm) zu und stempeln von allen vier Ecken leicht versetzt Zweige und Farn hinein. So wächst die…
Winterliche Grußkarte basteln: Dorf im Schnee
Nach Weihnachten und Silvester kommt in der sozialen Betreuung immer die große thematische Leere: Bis Mitte Ferbuar, wenn Mitteldeutschland Karneval feiert, gibt es wenig gute Mottos, die Grundlage von Gruppenstunden sein können. Der Norden feiert eher keinen Fasching, hier herrscht die Leere gefühlt bis Ostern. Im Januar biete ich einen weiteren „Kerzennnachmittag“ an, da im Advent der eigentliche Lichternachmittag über skandinavische Weihnachtsbräuche völlig überbucht war und diverse SeniorInnen auf der Warteliste standen. Daher wiederhole ich die festliche Stimmung mit vielen Kerzen in der Bibliothek und denke mir ein buntes Programm zum Thema „Nordlicht“ aus. Für alle, die auf der Suche nach kreativen Anleitungen sind: Das Thema „Eis und Schnee“ lässt…
Basteln im Winter: Grußkarten mit Rotkehlchen und Schneeflocken
Für diese winterlichen Grußkarten mit Rotkehlchen und Schneeflocken werden folgende Materialien benötigt: Motivpapier oder -pappe oder Geschenkpapier mit Vogeldruck, farblich passende einfarbige Doppelkarten oder Pappe, aus der Karten zugeschnitten werden, glänzende Pappe (hier in silber), Stanze „Schneeflocke“, Schere, Klebe. Zu Beginn schneiden wir die Motivpappe oder das Geschenkpapier so zu, dass sie etwas kleiner sind als die Klappkarte: So bildet sie einen schönen Rand und rahmt das Papier wie ein Gemälde ein. Dies kann auch vorab geschehen, sodass sich die SeniorInnen nur ein Motiv nehmen brauchen. Mit der Schneeflocken-Stanze lochen wir Schneeflocken aus dem Vogelbild, an der anschließend die einfarbige Pappe durchschimmert. Dann kleben wir das Motivpapier fest. Aus der…