• Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Schreib-Spiele
  • Spiritualität
  • Singen
  • Bücher
Schatzkiste Seniorenbetreuung

  • Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Kreativ
  • Schreib-Spiele
  • Spiritualität
  • Bücher
  • Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Kreativ
  • Schreib-Spiele
  • Spiritualität
  • Bücher

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Kreativ,  Schreib-Spiele

    Aktivierung: Ein explosiver Obstsalat, Übung zum kreativen Schreiben

    14. März 2023 /

    Eine Auswahl verschiedener Früchte liegt auf der Arbeitsplatte der Küche und soll zu Obstsalat verarbeitet werden: Äpfel, Birnen, Bananen, Kiwis, Weintrauben, Orangen. Sie streiten miteinander, wer die oder der Wichtigste ist und am meisten Raum im Obstsalat einnehmen darf. Der Apfel schimpft beispielsweise auf die Orange, dass sie zu saftig sei. Die Banane sagt zu Birne, dass sie zu langweilig schmecke. Die Kiwi tut sich hervor, dass sie besonders viel Vitamin C enthalte. „Ich noch viel mehr!“ kontert die Orange. Die Weintraube geht unter und möchte sich schon zurück in die Obstschüssel verkrümeln… Die Senior*innen werden eingeladen, einen ordentlichen Streit anzuzetteln. Um warmzulaufen, kann der Anfang in der Gruppe als…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Juhu: Die Gewinnerinnen der Verlosung zum „Teamkalender Pflege und Betreuung 2022“ stehen fest!

    6. Dezember 2021

    Englisch-Stunde: „Reporting Scotland Weather“

    6. April 2021

    Für Atmung und Mundmotorik: Pustespiel „Meer“

    24. Februar 2021
  • Allgemein,  Bücher,  Schreib-Spiele

    Verlosung des Praxisbuchs „Schatzkiste Schreibspiele“: Gewinne deine Anleitung zum Kreativen Schreiben!

    10. April 2022 /

    Als Impuls gegen die allgegenwärtige Frühjahrsmüdigkeit in Kombination mit Corona-Erschöpfung biete ich eine Verlosung an: Drei glückliche GewinnerInnen können sich über jeweils ein Exemplar meines Praxisbuchs „Schatzkiste Schreibspiele“ freuen. Dort stelle ich 43 Tipps und Aufgaben rund um das Thema „Kreatives Schreiben“ vor, die in meiner Arbeit mit SeniorInnen entstanden. Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für Aufwärm-Spiele und die Aktivierung des assoziativen Denkens. Anschließend präsentiere ich Aufgaben in den Kategorien „Von Menschen und Tieren“, „Farben und Gefühle“, „Wundersame Ereignisse“, „Philosophische Themen“ und „Poesie schreiben“. Jede Übung veranschauliche ich mit einem Beispieltext, der der Gruppe als Einstiegshilfe vorgelesen werden kann. Ein Abspann mit Kreativitätstechniken zum eigenen Ausprobieren der Kursleitung rundet…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Achtsamkeits-Stunde: Drücke rechtzeitig Stop!

    9. September 2022

    Wenn Männer Geburtstag haben: Grußkarte mit einem Bulli basteln

    6. Februar 2022

    Andacht für Senioren: Psalm 139 passend zum Valentinstag

    2. Februar 2021
  • Allgemein,  Kreativ,  Schreib-Spiele

    Stundenkonzept „Kreatives Schreiben“ als Gruppenangebot im Frühling: Kostenloser Download zur Durchführung

    3. März 2022 /

    Für alle, die neue Inspirationen für eine Gruppenstunde zum kreativen Schreiben suchen, präsentiere ich heute ein fertiges Stundenkonzept. Wer bereits mein Buch „Schatzkiste Schreibspiele“ hat, ist klar im Vorteil, was die Elemente und den Aufbau für einen gelungenen Kurs angeht. Ich lasse mir mindestens 20 Minuten Zeit, um mit verschiedenen Spielen und Aktivitäten die Stimmung aufzuwärmen. Übungen zur Wortfindung, zum freien Assoziieren und zu einleitenden Themen, die den weiteren Stundenverlauf prägen, sind extrem wichtig, damit anschließend alle enthemmt und fröhlich genug sind, um in einen beglückenden Schreibfluss zu kommen. Mehr dazu im Praxisbuch… Wer das Buch bereits besitzt, findet im Download neue Übungen und Ideen zur Vertiefung:Kreatives Schreiben im Frühling

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Andacht für Senioren zu Weihnachten

    12. Dezember 2020

    Winterliche Ausstellung gestalten: Tomte, die Wichtel aus Schweden

    22. Dezember 2021

    Schreibspiel: Welches Getränk bist du?

    8. September 2021
  • Allgemein,  Kreativ,  Schreib-Spiele

    Variante von Stadt-Land-Fluss: „Verliebt, verkracht, verheiratet“

    30. Dezember 2021 /

    Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die sich zu einer Liebesgeschichte zusammenfügen lassen. Dabei sind die Kategorien folgende: – Wer verliebt sich? Name und Beruf – In wen? Name und Beruf – Schicksalhafter Ort: Wo trafen sie sich? – Drama: Welches Hindernis hielt ihre Liebe auf? – Happy End: Warum wurde alles gut? Das bedeutet, dass letztlich eine Geschichte (zumindest in groben Zügen) entwickelt wird. Wer mag, spielt mehrere Runden „Verliebt, verkracht, verheiratet“ und sucht sich dann die gelungendste Version heraus, um sie als eine Reportage mit ganzen Sätzen zu formulieren. Nach der Wortfindung wird also anschließend die Formulierungsfähigkeit und die Konzentration…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Atemgymnastik mit Senioren: Atemfreude-Stunde „Auf dem Bauernhof“

    17. März 2021

    Atemgymnastik mit Senioren: Atemfreude-Stunde „Sommerurlaub in einer skandinavischen Hütte“

    22. August 2020

    Abendlieder mit Senioren singen, Teil 2

    18. Januar 2021
  • Allgemein,  Kreativ,  Schreib-Spiele

    Stadt-Land-Fluss weihnachtlich: Über die Wichtel des Weihnachtsmanns

    15. Dezember 2021 /

    Heute präsentiere ich meine weihnachtliche Variante von Stadt-Land-Fluss, bei der es um das Leben der Wichtel geht, die dem Weihnachtsmann helfen: Stadt-Land-Fluss: Wichtel – Wie heißt der Wichtel? – Was ist seine Aufgabe in der Weihnachtswerkstatt? – Was mag der Weihnachtsmann besonders an diesem Wichtel? – Womit stärkt er sich in der Mittagspause? – Wie verbringt er den Sommer? Wer mag, nimmt sich anschließend die besten Ideen eines Durchgangs vor und schreibt daraus eine Geschichte über einen bestimmten Wichtel mit Namen, Tätigkeit, Eigenschaften usw. So wird nach der Wortfindung die Formulierungsfähigkeit trainiert. Dazu einfach den blauen Download anklicken und kostenlos herunterladen. Mehr Anleitungen zum Schreiben von Geschichten, Briefen und Gedichten…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Presse: Tipps für die Weihnachtsbäckerei mit Senioren

    8. Dezember 2020

    Stadt-Land-Fluss einmal anders: Auf Expedition

    17. April 2022

    Alphabet „Winter“: Training der Wortfindung

    28. Januar 2021
  • Allgemein,  Kreativ,  Schreib-Spiele

    Stadt-Land-Fluss einmal anders: Krimi-Variante „Täter, Opfer, Tatort“

    9. Dezember 2021 /

    Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die sich zu einer Krimihandlung zusammen fügen lassen . Dabei sind die Kategorien folgende: – Verbrechen (Was ist passiert?) – Täter (Wer war es?) – Tatort (Wo geschah es?) – Motiv (Warum wurde jemand verletzt / getötet?) – Tatwaffe (Womit wurde jemand verletzt / getötet?) Das bedeutet, dass letztlich eine Geschichte (zumindest in groben Zügen) entwickelt wird. Wer mag, spielt mehrere Runden „Täter, Opfer, Tatort“ und sucht sich dann die gelungendste Version heraus, um sie als eine Reportage mit ganzen Sätzen zu formulieren. Nach der Wortfindung wird also anschließend die Formulierungsfähigkeit und die Konzentration auf eine…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gottesdienst zur Jahreslosung 2022: Ablauf einer Andacht mit SeniorInnen

    6. Februar 2022

    Achtsamkeit: Das eigene Leben als Garten betrachten

    1. Juli 2022

    Für Atmung und Mundmotorik: Pustespiel „Eichhörnchen“

    3. September 2020
  • Allgemein,  Schreib-Spiele

    In der Weihnachtsbäckerei: Plätzchen aus zwei Wortteilen kombinieren

    20. November 2021 /

    Der Advent naht mit großen Schritten, Weihnachten lauert am Horizont, und du brauchst dringend noch ein fix-und-fertiges Arbeitsblatt für das Gedächtnistraining oder eine bunte Rate-Runde? Dann lade dir einfach meine Übung zum Thema „Plätzchen puzzlen“ herunter: Die SeniorInnen erhalten alle ein ausgedrucktes Übungsblatt und dürfen allein oder zu zweit knobeln, welcher erste Wortteil mit welchem zweiten Wortteil zusammen gehört, damit Plätzchen und Kuchen entstehen: „Zimt“ gehört zu „Stern“, „Kokos“ zu „Makrone“ und „Leb“ zu „Kuchen“. Dabei werden beide Wortteile einfach mit einer Linie verbunden, bis alle 18 Kekse fertig „gebacken“ sind. Druck die Vorlage einfach aus, lehn dich zurück und nasche ein paar von diesen traumhaften Vanillekipferln: Du kannst Feierabend…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Andacht zum Thema Heilung: Hoffnung für Seele und Körper schöpfen

    1. September 2022

    Kreativität im Herbst: Grußkarten mit Eulen basteln

    17. Oktober 2021

    Alphabet „Sommer“: Training der Wortfindung

    7. April 2021
  • Allgemein,  Atemübungen,  Austausch,  Kreativ,  Schreib-Spiele,  Singen,  Spiritualität

    Sammlung von Aktivierungen für Advent und Weihnachten: Rätsel, Andachten, Lieder

    6. November 2021 /

    Damit der Überblick der Aktivierungen zu Advent und Weihnachten leichter fällt, stelle ich hier alle bisher veröffentlichten Downloads zusammen: Arbeitsblätter für Gruppenstunden, komplette Stundenabläufe für Gottesdienste, Liedersammlungen und winterliche Übungen für die Atmung. Sie können alle als Download direkt ausgedruckt und verwendet werden, um den Arbeitsaufwand gering zu halten. Viel Freude damit! Schüttelwörter im Advent für Gedächtnistraining, Wortfindung und Schriftsprache In der Weihnachtsbäckerei: Alphabet von Anisplätzchen bis Zimtstern, Alphabet „Winter“ als Training der Wortfindung und der Schriftsprache, Gedichte zum Nikolaus Pustespiel „Schnee“ für die Atmung, Atemschriftzeichen „Schneeflöckchen- Weißröckchen“ Weihnachtliche Vertiefung der Atmung: Erschnuppern von festlichen Düften Variante des Spieleklassikers Stadt-Land-Fluss: Weihnachten bei den Wichteln Bastelanleitung Schritt-für-Schritt für Grußkarten mit Lebkuchen-Motiv Bastelanleitung…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn Männer Geburtstag haben: Grußkarte mit einem Bulli basteln

    6. Februar 2022

    Für Atmung und Mundmotorik: Pustespiel „Bienen“

    7. April 2021

    Fachartikel: Wo finde ich die Kraft, um andere zu trösten und zu leiten?

    26. August 2020
  • Allgemein,  Schreib-Spiele

    In der Weihnachtsbäckerei: Alphabet von Anisplätzchen bis Zimtstern

    6. November 2021 /

    Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Für alle, die in Ruhe vorab nach Rätseln für eine gemütliche Gruppenstunde suchen oder die Hauszeitung mit einem Quiz beleben wollen, habe ich heute ein Arbeitsblatt erstellt: Im Rahmen des Alphabets sollen sich die SeniorInnen zu jedem Buchstaben ein weihnachtliches Gebäck notieren. Dabei dürfen auch Früchtebrot, Teekuchen oder Marzipankartoffel genannt werden: Wir sind da nicht so streng. Wem zu einzelnen Buchstaben gar nichts einfällt, darf stattdessen Zutaten aufschreiben. Einfach die Datei anklicken, ausdrucken und an die Gruppe austeilen. Natürlich lässt sich das Arbeitsblatt auch in der Einzelbetreuung verwenden. Plätzchen Alphabet Wer anschließend Lust hat, die gesellige Runde kreativer und assoziativer zu gestalten: Das Praxisbuch…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Für Atmung und Mundmotorik: Pustespiel „Eichhörnchen“

    3. September 2020

    Anleitung: Karte zur Jahreslosung 2022 basteln

    3. Januar 2022

    Winterliche Ausstellung gestalten: Tomte, die Wichtel aus Schweden

    22. Dezember 2021
  • Allgemein,  Schreib-Spiele

    Aufwärmspiel zum kreativen Schreiben: Herbstlicher Zutaten-Mix

    15. September 2021 /

    Damit die SeniorInnen beim kreativen Schreiben in einen gestalterischen Fluss kommen, sind Aufwärmspiele elementar wichtig: Sie dienen dem gedanklichen Lockerwerden und trainieren Assoziationen und Fantasie. Nur, wer sich in der Gruppe wohlfühlt und innerlich ausreichend enthemmt ist, kann sich anschließend auf komplexere Schreibaufgaben einlassen. So stellte ich meiner Gruppe passend zum Frühherbst zum Warmwerden die Aufgabe der „vergessenen Zutaten“: Die SeniorInnen sollen sich vorstellen, sie hätten zu Hause im Vorrat und Kühlschrank nur noch Äpfel, Kürbis, Schlagsahne und Rosinen. Nun werden sie eingeladen, kreative Verwendungsmöglichkeiten für die Zutaten zu finden: Wird daraus eine Suppe, ein Kuchen, ein Dessert, ein Auflauf? Alle beteiligen sich mit den Ideen für ihr persönliches Gericht,…

    weiterlesen
    Marie Krüerke 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sammlung von Aktivierungen für Advent und Weihnachten: Rätsel, Andachten, Lieder

    6. November 2021

    Grußkarte mit Unterwasserlandschaft basteln: Einblick in die Meereswelt

    17. September 2022

    Alphabet „Herbst“ für Gedächtnistraining und Ratestunden

    10. November 2020
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen in der „Schatzkiste Seniorenbetreuung“ von Marie Krüerke aus Hamburg:
Autorin für Fachbücher, Leitung von Gruppen und Veranstaltungen, Künstlerin, Logopädin.
„Atemfreude“  ist mein schwungvolles Konzept der Atemgymnastik für SeniorInnen, das ich in einem Praxisbuch vorstelle.
„Gruppenspiele für gute Laune“ und „Schatzkiste Schreibspiele“ sind weitere Fachbücher, mit denen ich KollegInnen inspirieren möchte. Durch die große Nachfrage an spirituellen Themen verfasste ich das Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Sozialen Betreuung“. Ganz frisch auf dem Markt ist das Grundlagenwerk „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten.“

Jeweils im Herbst erscheint der „Teamkalender für Pflege und Betreuung“ mit fröhlichen, ermutigenden und nachdenklichen Impulsen für frische Kraft im Berufsalltag.

Sämtliche Texte und Bilder sind, wenn keine externe Quelle angegeben ist, von Marie Krüerke. Alle Rechte daran liegen bei ihr. Inhalte dieser Seiten dürfen für den privaten Gebrauch (am eigenen Arbeitsplatz mit den zu betreuenden SeniorInnen) verwendet werden, eine kommerzielle Nutzung ist untersagt.
Über Rückmeldungen freue ich mich: Kontakt über mail@wisperwisper.de

Kategorien

  • Allgemein
  • Atemübungen
  • Austausch
  • Bücher
  • Kreativ
  • Schreib-Spiele
  • Singen
  • Spiritualität

Neueste Beiträge

  • Weisheitsgeschichte vom Adler und Hubschrauber: Lebe ich mit Leichtigkeit oder aus eigener Anstrengung?
  • Morgenritual mit Gebet und Bewegung
  • Aktivierung: Ein explosiver Obstsalat, Übung zum kreativen Schreiben
  • Üppig gestaltete Grußkarte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbasteln
  • Gute Gedanken zum Start in den Tag: Andachtsbuch „Auf starken Armen trägt er uns“ von Gail MacDonald

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • September 2018

Neueste Kommentare

  • Senna bei Atemgymnastik mit Senioren: „Atemfreude“-Stunde „Klirrend kalter Wintertag“
  • Kerstin Hieble bei Andacht für Senioren im Advent
  • Marie Krüerke bei Andacht für SeniorInnen zu Erntedank
  • Petra Slesazeck bei Andacht für SeniorInnen zu Erntedank
  • Anita Kafe bei Hilfestellungen bei Wortfindungsproblemen: „Ich komme einfach nicht drauf!“
Ashe Theme von WP Royal.