Allgemein,  Atemübungen

Atemgymnastik mit Senioren: Atemfreude-Stunde „Sommerurlaub in einer skandinavischen Hütte“

Die heutige Atemfreude nimmt uns gedanklich mit in den Urlaub nach Skandinavien. Dabei werden Körper und Seele gleichermaßen angesprochen:
Die SeniorInnen erinnern sich an frühere Urlaube in Gartenlauben und Datschen, positive biografische Momente werden geweckt. Das Bühnenbild in der Mitte hilft auch von Demenz betroffenen, sich zu konzentrieren, und das Gedicht stimmt alle auf das Motto ein. Anschließend bringen wir den Kreislauf in Schwung, dehnen und lockern uns. Die Vertiefung des Atems geschieht dabei meist unbewusst und parallel zur Bewegung. Eine geführte Atemwahrnehmung richtet die Aufmerksamkeit auf die Atemräume. Zum Schluss singen wir zusammen und alle erhalten einen „Denkzettel“, um im Alltag die Wirkung nachklingen zu lassen.

Dieses Stundenkonzept entwickelte ich speziell für das Fachpersonal, das meinen Workshop besuchte. Es ist daher für Personen mit deutlich mehr Fitness als die klassische Seniorengymnastik konzipiert. Mit minimalen Abwandlungen können auch diese Übungen alle im Sitzen ausgeführt werden.

Bühnenbild: Das Bühnenbild wird in der Mitte des Stuhlkreises aufgebaut. Dieser „gestaltete Mittelpunkt“ bietet sich als optischer Anker an. Es lädt zum Rätseln ein, was das Motto heute sein könnte. Menschen mit Demenz können sich mit den Gegenständen durch Anschauen und Anfassen vertraut machen und so ein Gefühl für die Situation bekommen. Wer neu in der Gruppe ist und den Blicken der anderen ausweichen möchte, kann sich mit den Augen am Bühnenbild festhalten.
Es besteht aus einer Unterlage in Form einer Picknickdecke, einer geblümten Tischdecke oder einer skandinavischen Flagge. Darauf arrangieren wir alles, was mit den Themen „Urlaub“ und „Skandinavien“ zu tun hat: Frische oder künstliche Blumen, ein Elch-Plüschtier, eine Schale Beeren, einen Sonnenhut, Mückengift, große Steine als Hinweis auf die felsige Natur: Alles, was im Fundus vorhanden ist und harmonisch passt.

Jede Atemfreude beginnt mit einem Gedicht zur Einstimmung. SeniorInnen lieben es, Gedichte vorgelesen zu bekommen oder sie sogar mitsprechen zu können. Die Verse weisen auf das Thema der heutigen Atemgymnastik hin. Während dessen können alle in der Gruppensituation ankommen, sich umsehen und innerlich auf die Stunde vorbereiten.

Wir wählen eins der beiden Gedichte aus oder suchen ein klassisches Sommergedicht, um damit die Atemfreude zu beginnen. Der anschließende Ablauf aller Bewegungs- und Atemübungen befindet sich im kostenlosen Download:

Atemfreude: Sommerferien in den finnischen Hütte

Hier biete ich mehr Atemübungen für SeniorInnen an.

Wer sich für das komplette Konzept interessiert:
Das Praxisbuch „Atemfreude“ bietet 14 ausgearbeitete Stundenetwürfe, Theorie und Praxis rund um Atemtraining mit SeniorInnen sowie eine umfangreiche Übungssammlung für eigene Gruppen- und Einzelstunden.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert