Das Problem:
Im Herbst kann die Gartengruppe noch Samen ernten, trocknen und für das nächste Jahr einlagern. Auch Zwiebelblumen wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen usw. können gesetzt werden, damit sie im Frühjahr zum passenden Zeitpunkt austreiben können.
Doch danach? Können höchstens die Gartengeräte gereinigt und gefettet werden…
Damit das nicht so langweilig ist, stelle ich hier eine Entdeckung von der ARD-Mediathek vor:
Duell der Gartenprofis
Darin stellt sich jeweils eine Familie vor, die einen Garten hat und diesen gern umgestalten lassen möchte. Also bekommen zwei Garten-Landschaftsbauer den Auftrag, einen Entwurf anzufertigen. Natürlich sollen sie dabei die Problembereiche des Gartens ins Positive verwandeln und die Wünsche der auftraggebenden Familien umsetzen. Beide Entwürfe werden von den GaLaBauern persönlich vorgestellt, und die jeweilige Familie darf sich für einen entscheiden. Anschließend stellt die Dokumentation vor, wie die Arbeitsschritte ablaufen und welche Pflanzen in der neuen Gestaltung vorkommen.
Die Senior:innen können danach diskutieren, was sie alles anders gemacht hätten „als diese neumodernen Methoden“, sodass auch der Austausch nicht zu kurz kommt!

