
Atemgymnastik mit Senioren: „Atemfreude“-Stunde „Herbstspaziergang“
„Atemfreude“ ist ein ganzheitliches Konzept der Atemgymnastik mit SeniorInnen: Schonend und anregend, fantasievoll und überraschend. Für relativ fitte SeniorInnen ebenso geeignet wie für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder dementiellen Veränderungen.
Wir sitzen in einem Stuhlkreis, alle haben ausreichend Platz zur Nachbarin, um sich gut bewegen zu können.
In der Mitte wird ein „Bühnenbild“ aufgebaut: Auf einer karierten Tischdecke oder einem Tuch in Naturfarben verteilen wir beispielsweise bunte Blätter, Tannenzapfen, Hagebuttenzweige in einer Vase und eine batteriebetriebene Laterne. Dadurch können auch Personen, die kaum noch das Haus verlassen, gedanklich einen Spaziergang im Herbst unternehmen.
Grundsätzlich spricht die Moderatorin in der Wir-Form. Das umgeht das höfliche Siezen und stellt das Gruppenerlebnis auf Augenhöhe in den Mittelpunkt.
Wir beginnen die Stunde mit einem herbstlichen Gedicht, das zur Einstimmung vorgelesen wird. So können alle Teilnehmenden sich auf das Thema einstellen.
Anschließend entsteht durch die moderierte Geschichte, die in Bewegungen erlebt wird, das Erlebnis eines Spaziergangs. Teil davon ist eine Phase der Atemwahrnehmung. Am Ende singen wir zusammen und stellen fest, wie klar und kraftvoll die Stimmen auf einmal klingen.
Kostenloser Download des Stundenkonzepts „Atemfreude“ Herbstspaziergang
Hier biete ich mehr Atemübungen für SeniorInnen an.
Wer sich für das komplette Konzept interessiert:
Das Praxisbuch „Atemfreude“ bietet 14 ausgearbeitete Stundenentwürfe, Theorie und Praxis rund um Atemtraining mit SeniorInnen sowie eine umfangreiche Übungssammlung für eigene Gruppen- und Einzelstunden.
