Der Hochsommer eignet sich wunderbar dazu, ein Literatur-fest zu organisieren:
Dafür werden unterschiedliche Stationen aufgebaut, an denen die Senior:innen aktiv werden oder sich beim Zuhören entspannen können.
Denkbar sind ein Bereich, in dem zum kreativen Schreiben angeleitet wird, beispielsweise philosophisch, fantasievoll (auch passend für Herren), elegant zur Gartenparty der Queen oder sinnlich im duftenden Potpourri des Sommers.
Wer die Kulisse draußen als Anhaltspunkt zum Vorlesen verwenden möchte, findet hier Buchtipps:
„Die Farm in den grünen Bergen“ von Alice Herdan-Zuckmayer
„Saras Gespür für die Liebe“ von
Für den Humor eignet sich ein großes Gefäß, das mit vielen lustigen Sprüchen und kurzen Gedichten gefüllt wird:
Einfach die Verse ausdrucken, in kleine Zettel zerschneiden und falten. So können alle (auch mehrfach) in das Goldfischglas oder den Rumtopf greifen und sich erheitern lassen.
Wer zusätzlich zu Bewegung anleiten möchte, kann sich bei meinen Lachyoga-Übungen inspirieren lassen.
Damit die Quiz-Willigen auch zufrieden sind:
Sie können raten, welche ersten zwei Zeilen sehr bekannter Gedichte zu welchem Autor gehören und wie das Gedicht jeweils heißt.
Dazu werden von vielen Gedichten nur die Anfänge auf ein doppelseitiges Blatt gedruckt. Wenn die Fragebögen mit dem eigenen Namen ausgefüllt und abgegeben werden, kann sogar ein Preis für die meisten richtigen Antworten verliehen werden.
Natürlich brauchen die Bewohner:innen und Gäste auch Getränke und Snacks, die es in einem extra Zelt gibt. So werden Bücher und Notizzettel nicht mit fettigen Fingern angefasst und auch für die Betreuerinnen ist klar ersichtlich, wer gerade eine Pause im Pavillon braucht oder aktiviert werden möchte.
Buchtipp:
Viele weitere saisonale Anregungen für Gruppenstunden, Mottotage, Projektwochen und Feste stelle ich in meinem Grundlagenwerk „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten“ vor. Spannende Ideen, ganz einfach umzusetzen, und viele organisatorische Tipps für einen gelingenden Arbeitsalltag präsentiere ich in dem Praxisbuch.