Strauß aus Beerenzweigen und Heckenschnitt binden

Seit dem 01. Oktober ist die Schutzzeit für Vögel vorbei, sodass wieder Hecken geschnitten und Bäume gefällt werden dürfen.
Damit das Schnittgrün noch einen sinnvollen Zweck erhält, band ich aus Heckenschnitt und Beerenzweigen herbstliche Sträuße.
Für die Grundlage nahm ich Kiefernzweige und Birkenreisig, auch Kirschlorbeer füllt den Hintergrund.
Darauf legte ich Ilexzweige mit Beeren und Zweige mit Zieräpfeln. Auch die Äste von Kotoneaster (Mispel) sowie Hagebuttenzweige lassen sich gut verarbeiten.
Mit einem Stück Jutekordel, zwei Mal um die Zweige gewickelt, knotete ich den Strauß zusammen.
Er kann kopfüber an der Tür oder einen Wand hängen oder liegend eine romantisch-natürliche Tischdekoration bieten.
Da der Strauß sehr flach und breit gefertigt wurde, bleibt er sowohl hängend als auch liegend gut in Form.

Wer gerne mit Fotos und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung lernen möchte, wie Kränze aus Zweigen gebunden werden und aus Ästen ein Weihnachtsstern entsteht:
Mein Adventskalender für die Seniorenbetreuung bietet auf 87 großen Seiten eine Aktivität pro Tag an. Ob Basteln,Lachyoga, Hauswirtschaft, philosophische Impulse, eine Vorlesegeschichte in 6 Teilen, Gedichte oder Achtsamkeit: Für jede Seniorengruppe ist etwas dabei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert