
Lachyoga im Frühling
Lachyoga lebt vom Blickkontakt, damit ein motivierendes Gruppengefühl entsteht. Dabei hilft ein Stuhlkreis, damit sich alle anschauen können.
Bei den Übungen wird zwischen „absichtlichem Lachen“ und „spontanem, authentischen Lachen“ kein Unterschied gemacht. Beides soll Glückshormone auslösen und durch Zwerchfellimpulse die Atmung vertiefen.
Lachyoga stärkt den Blick auf das Positive, regt den Kreislauf sanft an und födert die Kreativität, eigene Ideen beizutragen.
Als zeitlicher Rahmen für eine Lachyoga-Stunde eignen sich meiner Erfahrung nach 30 Minuten. Als wiederkehrender Programmpunkt im Wochenablauf bietet es sich an, zu einem festen Termin eine halbe Stunde Lachyoga durchzuführen. Dabei muss es nicht immer ein ganzes Gruppenprogramm sein:
Wer mag, nimmt einfach zwei, drei Lachyoga-Übungen in eine Kurzaktivierung auf.
Download Lachyoga im Frühling
Mehr fröhliche Ideen für Gruppenstunden bietet mein Praxisbuch „Gruppenspiele für gute Laune. Loslegen, Lachen, Überraschen“

