„Spaß mit Gras“ klingt so, als würde ich nach der veränderten Gesetzgebung zum Konsum von Cannabis dazu einladen, jetzt mit Senior:innen schööööön zu kiffen.
Das tue ich natürlich nicht, meine Impulse für die soziale Betreuung sind humorvoll und harmlos.
Jetzt im Mai sieht das Gras besonders frisch und strahlend grün aus, zusammen mit den ersten Wiesenblumen und Löwenzahn. Diese Frühlingsbringer möchte ich für die gute Laune der hochaltrigen Menschen einsetzen, hier kommen meine Ideen dazu:
– Auf einem Spaziergang während einer Einzelbetreuung besonders lange Grashalme pflücken, die später in einer Gruppenstunde dazu genommen werden, einander sanft zu kitzeln (Handrücken, Hals) und zu necken. Dazu sollten die Grashalme natürlich weder an der Straße noch am Hundeplatz gesammelt werden!
– Auf breiten Gräsern können viele Senioren, besonders die Herren, hervorragend pfeifen: Wer schafft es noch?
An alle anderen: Wer kann die Lippen weit genug spitzen und die Ausatem-Luft so dosieren, dass ein Pfeifton entsteht?
Wer kann so gar Lieder pfeifen? Und wer pfeift so klare Melodien, dass die anderen Bewohner daraus ein Lied erkennen können?
– Wer kaute früher gern auf einem Grashalm herum, ähnlich wie Filmhelden damals auf ihren Zahnstochern?
Warum war das Grashalm-Kauen so beliebt, wer weiß es noch?
– Wer auf dem Spaziergang nicht nur lange Grashalme, sondern dazu auch noch Binsen findet: Sie lassen sich wunderbar flechten, wie ein Armband oder ein Zopf! Wessen Finger schaffen das?
– Bei richtig windstillem Wetter können auch Pusteblumen gesammelt und vorsichtig in den Gruppenraum getragen werden, damit Personen, die die Einrichtung nicht verlassen können, doch einmal die Schirmchen fliegen lassen können. Wer weitere Atemübungen sucht, wird hier fündig.
Eine kostenfreie Auswahl an Lachyoga-Übungen kann hier entdeckt und ausgedruckt werden.
Mein Lachyoga-Heft mit exclusiven Übungen nur für die Seniorenbetreuung ist für 12 Euro als PDF-Datei und für 17 Euro plus Porto als ausgedruckte Mappe inklusive handgefertigtem Titelblatt erhältlich.
Bei Fragen stehe ich gern über das Kontaktformular sowie meine Mailadresse mail@wisperwisper.de zur Verfügung und freue mich über Anfragen. Wer mag, erhält auch unverbindlich das Inhaltsverzeichnis!