Wandbehang nähen: Wenig Aufwand für eine große Wirkung!

Wandteppich waren von den 1950er bis 1970er Jahren bei vielen heute hochaltrigen Menschen beliebt. Sie schaffen Wärme und Struktur in Räumen, die sonst zweckmäßig eingerichtet sind. Dafür lässt sich wunderbar ein besonders schönes Geschirrtuch oder eine Stoffprobe verwenden, die noch im Fundus der Betreuung vorhanden ist. Zwar wird eine Nähmaschine benötigt, dafür brauchen die Seniorinnen nur geradeaus nähen.
Oben fügte ich einen Tunnel ein, sodass der Wandteppich an einem Holzstab aufgehängt werden kann.

Zuerst wusch ich den dunkelbraunen Stoff, den ich als Untergrund verwenden wollte, damit er später nicht mehr einlaufen kann.
Danach breitete ich ihn auf dem Boden aus und platzierte das bedruckte Tuch: So konnte ich überlegen, wie viel Rand ich um das Tuch haben wollte. Anschließend schnitt ich den dunkelbraunen Stoff zu. Nun steckte ich das Tuch mit Stecknadeln fest und nähte es mit der Nähmaschine fest: Dazu verwendete ich einen Zickzackstich.

Anschließend drehte ich den Stoff um und klappte alle Ränder doppelt nach innen um. Mit Stecknadeln steckte ich die Ränder auf der Rückseite des Stoffs fest und nähte sie an.

Danach faltete ich den oberen Teil, den ich extra länger gelassen hatte, nach hinten um und nähte ihn fest. Dabei ließ ich ganz oben rechts und links ein Stück offen, um den Holzstab hindurch schieben zu können. Besonders gut gefällt mir der bestickte Rand des Stoffs:
Er sorgt für einen effektvollen, eleganten Eindruck, ganz ohne Aufwand meinerseits!

 

Viele kreative Projekte sind in meinem kreativen E-Book „Rosenzauber für Seniorinnen“ enthalten:
Das E-Book voller Aktivitäten kommt per Mail ins Haus. Ich kann es auch auf besonderen Wunsch ausdrucken und per Post versenden. Es kostet 15 Euro und beinhaltet 10 kreative Impulse für Gruppenstunden, die günstig und einfach zu gestalten sind. 43 Seiten bieten viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die alle durch Fotos dargestellt werden. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis ist hier möglich.
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung: mail@wisperwisper.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert