Blumensamen sammeln: Gartenschätze finden und in Bewegung kommen

Senior:innen zu einem Spaziergang zu motivieren, ist oft eine Herausforderung an unsere Überredungskünste: Denn garantiert ist es ausgerechnet heute zu kalt, zu schwül, zu windig, zu nass oder zu drückend. Kurz: Irgendwas ist immer, und eine Jacke überziehen und die Einrichtung verlassen fühlt sich anstrengender an als die ersten Schritte im Jahr 1969 auf dem Mond! Doch auf Marie ist Verlass, ich habe eine gute Idee mitgebracht:
Häufig hilft eine Aufgabe, die für die Dame oder den Herren sinnvoll ist. Beispielsweise könnte die sparsame Blumenliebhaberin Frau Sagau damit gelockt werden, dass wir gemeinsam
am Wegesrand und entlang der Gartenzäune Blumensamen sammeln: Ideal, um jetzt einen Vorrat an kostenloser Saat anzulegen, die sie im nächsten Frühjahr in den Balkonkasten aussäen kann. Eine feinmotorische Aktivierung ist direkt enthalten, wenn es darum geht, genügend Samen aus der Blume zu lösen, damit im nächsten April zumindest ein Teil davon aufgeht.
Ebenso gut eignet sich das Suchen nach „Schätzen“ wie hübschen Federn oder Schneckenhäusern,beispielsweise mit Herrn Ascheberg, der heute noch ganze Regale voller Bücher zur Bestimmung von heimischen Vögeln besitzt.

Die Fundstücke können anschließend in einer schönen Schale aufbewahrt werden, um bald wieder zu einer „Runde um den Pudding“ einzuladen oder um kreativ weiterverarbeitet zu werden.

Wer auf der Suche nach kreativen Aktivierungen ist, die die Senior:innen nach draußen locken und den Herbst kreativ erleben lassen:
Am 15. September 2025 biete ich zusammen mit dem bpa ein Online-Seminar an, in dem wir gemeinsam viele praktische Tipps zur Verwendung von Naturmaterialien ausprobieren. Ziel ist, durch die kennengelernten Impulse später im Betreuungsalltag die Teilnehmenden mit neuen Aktivierungen zum Herbst zu begeistern.
Nähere Informationen und Anmeldung zur Fortbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert